Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Elektronischer Datenaustausch (EDI) in Verbundgruppen

Diss.

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 10.07. - Sa, 12.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Mit der elektronischen Datenübertragung zwischen Unternehmen sind erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse verbunden. Der elektronische Datenaustausch (EDI) ermöglicht die Vereinfachung und Beschleunigung der Geschäftsabwicklungen und die Eliminierung von Fehlerquellen durch den Wegfall wiederholter Datenerfassung. Verbundgruppen stellen sich als dominierende Handelsvertriebsform dar und sind aufgrund ihrer organisatorischen Struktur für den Einsatz von EDI prädestiniert. Axel Lamprecht zeigt die Potentiale von EDI für die Verbundgruppenzentrale, die Einzelhändler und die Lieferanten auf. Dabei werden nicht nur technische und organisatorische Rahmenbedingungen diskutiert, sondern auch die Interessen der einzelnen Institutionen herausgearbeitet. Anschließend erfolgt eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung entlang der Wertschöpfungskette. Der Autor ergänzt seine Darlegungen durch eine empirische Untersuchung in der Sportbranche und stellt strategische Gestaltungsalternativen von EDI vor.

Inhaltsverzeichnis

1 Grundlagen. - 1. 1 Motivation zu Einer Empirischen Arbeit über EDI in Verbundgruppen. - 1. 2 Charakterisierung von Verbundgruppen. - 1. 3 Elektronischer Datenaustausch (EDI). - 1 4 Ziele und Aufbau der Arbeit. - 2 Untersuchungsperspektiven und theoretische Basis. - 2. 1 Interessenpolitische Perspektive. - 2. 2 Technisch-Organisatorische Perspektive. - 2. 3 Wirtschaftlichkeitsperspektive. - 2. 4 Bezugsrahmen der Untersuchung. - 3 Empirische Fallstudie in einer Verbundgruppe. - 3. 1 Untersuchungsdesign. - 3. 2 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse. - 4 Strategische Ansätze für die EDI-Gestaltung in Verbundgruppen. - 4. 1 Aufbau Eines Verbundgruppen-Clearing-Centers. - 4. 2 EDI-Gestützte Absatzforschung. - 4. 3 EDI als Chance Eines Business Reengineering. - 4. 4 Interactive EDI. - 5 Zusammenfassung und Empfehlungen. - 5. 1 Erkenntnisse für Verbundgruppenzentralen. - 5. 2 Erkenntnisse für Anschlußhäuser. - 5. 3 Erkenntnisse für die Verbundgruppe. - 5. 4 Erkenntnisse für Lieferanten. - 5. 5 Erkenntnisse für die Wertschöpfungskette. - 5. 6 Erkenntnisse für die EDI-Forschung. - 6 Schlussbetrachtung und Ausblick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Januar 1998
Sprache
deutsch
Auflage
1998
Seitenanzahl
400
Reihe
Informationsmanagement und Computer Aided Team
Autor/Autorin
Axel Lamprecht
Co-Autor/Co-Autorin
Axel Lamprecht
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XX, 376 S. 57 Abb.
Gewicht
516 g
Größe (L/B/H)
210/148/22 mm
ISBN
9783824466344

Portrait

Axel Lamprecht

Dr. Axel Lamprecht promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Helmut Krcmar an der Universität Stuttgart/Hohenheim. Neben seiner Dozententätigkeit an der Fachschule für Datenverarbeitung in Memmingen ist er als EDI-Berater und SW-Entwickler tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Elektronischer Datenaustausch (EDI) in Verbundgruppen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Axel Lamprecht: Elektronischer Datenaustausch (EDI) in Verbundgruppen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.