Die Mitwirkung der Arbeitgeber bei der Erhebung der Kirchensteuer.
Vier Rechtsgutachten zur Frage ihrer Verfassungsmäßigkeit.
(0 Bewertungen)15
249 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 22.07. - Do, 24.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: A. Frhr. von Campenhausen, Verfassungsrechtliche Prüfung der Verpflichtung des Arbeitgebers zur Berechnung und Abführung der Kirchenlohnsteuer - T. Maunz, Die Verfassungsmäßigkeit des Lohnabzugsverfahrens bei der Erhebung der Kirchensteuer - U. Scheuner, Die Vereinbarkeit des Kirchenlohnsteuerabzugsverfahrens mit dem Grundgesetz - H. Scholtissek, Ist die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Einbehaltung und Abführung der Kirchenlohnsteuer mit dem Grundgesetz vereinbar?
Produktdetails
Erscheinungsdatum
11. März 1971
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
120
Reihe
Staatskirchenrechtliche Abhandlungen
Autor/Autorin
Axel von Campenhausen, Theodor Maunz, Ulrich Scheuner, Herbert Scholtissek, Axel Frhr. von Campenhausen
Prof. Dr. jur. Axel Frh. von Campenhausen, geb. 1934, Staatssekretär a. D. , ist Honorarprofessor an der Universität Göttingen, war von 1979-99 Präsident der Klosterkammer Hannover, von 1969-79 o. ö. Professor für Staats-, Verwaltungs- und Staatskirchenrecht an der Universität München, seit 1969 Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Mitwirkung der Arbeitgeber bei der Erhebung der Kirchensteuer." und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Axel von Campenhausen, Theodor Maunz, Ulrich Scheuner, Herbert Scholtissek, Axel Frhr. von Campenhausen: Die Mitwirkung der Arbeitgeber bei der Erhebung der Kirchensteuer. bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.