Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Gift der Schlange | Barbara Drucker
Produktbild: Das Gift der Schlange | Barbara Drucker

Das Gift der Schlange

Historischer Thriller

(15 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Intrige und Verschwörung, Machtspiele und kaltblütige Morde, Liebe und Vertrauen und ein mächtiger Geheimbund.

Nach Morden im Fürstenhaus kämpft der »Marchese« darum, das Machtgefüge wiederherzustellen, doch sein Auftrag wurde manipuliert. Während der Meisterspion herauszufinden versucht, auf wessen Seite er kämpft, sind ihm skrupellose Gegner stets einen Schritt voraus und verbünden sich mit seinem Erzrivalen, um ihn endgültig zu vernichten.

Ein packender Historienthriller um einen zerrissenen Helden zwischen Pflichterfüllung, seinem eigenen Machtanspruch und der Suche nach Liebe.


Rezensionen:

»Wenn die Schlange zubeißt und ihr Gift durch deine Adern zirkuliert, bist du so lange gelähmt, bis du das Buch zu Ende gelesen hast. Also unbedingt freie Zeit einplanen. « (Septemberfrau. de)


Leserstimmen:

»Es war unmöglich, es wegzulegen. «

»Und dann ist da noch der Protagonist, den Barbara Drucker so detailliert und realistisch zeichnet, dass man den Eindruck hat, den Mann persönlich zu kennen. Dass eine nicht reale Figur so eine Faszination auf mich ausübt, ist wirklich selten. «


Inhalt:

Nach der Ermordung des Fürstensohns tritt der elegante Marchese della Motta auf den Plan, und sofort herrscht Alarmstimmung: Der Marchese steht im Ruf, einer der gefährlichsten Spione Europas zu sein. Herzog von Sondheim fürchtet um seine Machtposition und bekämpft den Marchese erbittert, Kardinal Ressau entscheidet sich dafür, della Motta zu benutzen, und geht eine höchst riskante Allianz mit ihm ein. Auch die Gräfin von Rostow ist zutiefst beunruhigt. Sie ist die Hohepriesterin des geheimen Schlangenordens, und damit sind die Kirche und della Motta ihr natürlicher Feind. Während der Marchese im Sumpf aus Verschwörung und Intrigen versucht, seinen Auftrag zu erfüllen, erhalten seine Gegner Unterstützung von einem mysteriösen Mann, der seine Nachrichten stets mit einer Schlange unterzeichnet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. September 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
528
Autor/Autorin
Barbara Drucker
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
708 g
Größe (L/B/H)
215/135/37 mm
ISBN
9783738641172

Portrait

Barbara Drucker

Barbara Drucker:

Barbara Drucker hat ein Faible für historische Umbruchphasen und Abenteuerszenarien. Sie begeistert sich für selbstbestimmte, starke Charaktere, für schnelle, pointierte Dialoge und ist Garant für rasante Handlungen und einen temporeichen Erzählstil. 1968 in Wien geboren, promovierte sie über Schiller, lehrte Literaturwissenschaft an der Universität Wien und widmet sich als Storytelling- und Schreibcoach dem Erzählen fesselnder Geschichten. Sie lebt und schreibt in Wien.

Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
11
4 Sterne
4
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Arius am 23.09.2021
Und so ist es auch. Der Marchese della Motta scheitert auf ganzer Linie. Mehrmals wird er übertölpelt, gefangengenommen, verwundet. Sein Auftrag nimmt einen unglücklichen Ausgang. Die Erfüllung seiner Order scheint unmöglich.Im Grunde hat dieses Buch alles was es braucht: Mord, Intrigen, Geheimbünde, Spione, Liebschaften, Allianzen und Freundschaft! All das hineinversetzt in das Zeitalter der Aufklärung. Dennoch hatte ich Mühe, in die Geschichte einzutauchen. Das lag wahrscheinlich an dem fehlenden Sympathieträger, mit dem der Leser mitfiebern konnte. Die Handlung baut sich anhand acht Erzählfiguren auf. Dadurch blieb meiner Meinung nach zu wenig Zeit, den Figuren die nötige Tiefe zu geben. Hier hätte sich die Autorin mehr Zeit lassen können. Der Erzählstil ist größtenteils flüssig. Durch die verschiedenen Perspektiven kommt die Handlung rasch voran. An der Handlung habe ich nichts auszusetzen. Obwohl der Meisterspion gar nicht so meisterlich herüberkam. Im Gegenteil. Er musste einiges einstecken. Bei seinem Hauptauftrag hatte er völlig versagt. Nur mit Glück gelingt es ihm, noch im letzten Moment das Ruder herumzuwerfen. Doch zu was für einen Preis? 
LovelyBooks-BewertungVon Sannysbuchwelten am 25.08.2017
historisch gut recherchiert, spannend, geheimnisvoll