Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Für immer, dein August | Barbara Leciejewski
Weitere Ansicht: Für immer, dein August | Barbara Leciejewski
Weitere Ansicht: Für immer, dein August | Barbara Leciejewski
Weitere Ansicht: Für immer, dein August | Barbara Leciejewski
Weitere Ansicht: Für immer, dein August | Barbara Leciejewski
Weitere Ansicht: Für immer, dein August | Barbara Leciejewski
Weitere Ansicht: Für immer, dein August | Barbara Leciejewski
Weitere Ansicht: Für immer, dein August | Barbara Leciejewski
Produktbild: Für immer, dein August | Barbara Leciejewski

Für immer, dein August

Roman | Der zweite Teil der bewegenden Saga von Bestsellerautorin Barbara Leciejewski

(102 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine Liebe, die stärker ist als alle Anfeindungen

»Der Krieg ist aus! « 1919 darf der 21-jährige August Schönborn endlich das britische Internierungslager verlassen und nach Deutschland heimkehren. Als er seine Kindheitsfreundin Lotte wiedersieht, deren Briefe ihm durch die Kriegszeit geholfen haben, ist beiden klar: Aus Freundschaft ist längst Liebe geworden.

Doch Lotte wohnt in Bremen, und August muss zurück nach Mühlbach, in das Pfälzer Dorf, in dem seine Eltern leben. Mühlbach, aus dem einst Lottes Mutter Lina mit ihrem unehelichen Kind auf dem Arm fliehen musste. Das Dorf, dessen Bewohner August nie verzeihen werden, dass er den Krieg überlebt hat, in dem so viele junge Mühlbacher versehrt wurden oder starben. Es scheint, als könnte ihre Liebe keine Zukunft haben - bis das Schicksal für sie entscheidet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman | Der zweite Teil der bewegenden Saga von Bestsellerautorin Barbara Leciejewski. 2. Auflage. Großformatiges Paperback. Klappenbroschur.
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
462
Reihe
Mühlbach-Saga, 2
Autor/Autorin
Barbara Leciejewski
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
482 g
Größe (L/B/H)
204/133/37 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783471360729

Portrait

Barbara Leciejewski

Barbara Leciejewski wollte schon als Kind Schriftstellerin werden, strebte jedoch zunächst einen »richtigen« Beruf an und zog fürs Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft nach München. Nach verschiedenen Jobs am Theater und einer Magisterarbeit über Kriminalromane arbeitete Barbara Leciejewski als Synchroncutterin. Die Liebe zum Schreiben ließ sie allerdings nie los, inzwischen ist sie Bestsellerautorin und glücklich in ihrem Traumberuf.


Bewertungen

Durchschnitt
102 Bewertungen
15
61 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
89
4 Sterne
11
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LadyIceTea am 18.05.2025
"Der Krieg ist aus!" 1919 darf der 21-jährige August Schönborn endlich das britische Internierungslager verlassen und nach Deutschland heimkehren. Als er seine Kindheitsfreundin Lotte wiedersieht, deren Briefe ihm durch die Kriegszeit geholfen haben, ist beiden klar: Aus Freundschaft ist längst Liebe geworden.Doch Lotte wohnt in Bremen, und August muss zurück nach Mühlbach, in das Pfälzer Dorf, in dem seine Eltern leben. Mühlbach, aus dem einst Lottes Mutter Lina mit ihrem unehelichen Kind auf dem Arm fliehen musste. Das Dorf, dessen Bewohner August nie verzeihen werden, dass er den Krieg überlebt hat, in dem so viele junge Mühlbacher versehrt wurden oder starben. Es scheint, als könnte ihre Liebe keine Zukunft haben - bis das Schicksal für sie entscheidet. Band 1 noch nicht gelesen? Dann aber schnell! "In Liebe, deine Lina" ist ebenso schön wie "Für immer, dein August" und dazu bauen die Bücher aufeinander auf. Man sollte den ersten Band also nicht verpassen.Das Buch beginnt kurz nachdem das erste geendet hat und damit befinden wir uns am Beginn einer Geschichte, die wir am liebsten vergessen würden, aber nicht vergessen dürfen.Der erste Weltkrieg ist endlich vorbei. Lina und Karl leben glücklich in Bremen, doch auch sie bleiben wachsam, denn die politische Lage bleibt angespannt.Charlotte ist zu einer jungen Frau herangewachsen und als August endlich aus dem Internierungslager entlassen wird, ist sein erster Stopp Bremen und damit seine Charlotte. Schnell merken die Zwei, dass es schon lange kein rein freundschaftliches Gefühl mehr zwischen den beiden ist. Doch August muss zurück nach Mühlbach und sich um seine Mutter und die Geschwister kümmern. Charlotte steht vor dem gleichen Gefühlsdilemma wie ihre Mutter, doch das Schicksal entscheidet für sie.Die Macht der NSDAP wird zeitgleich immer größer, die jüdischen Freunde von Lina und Karl werden angegriffen und bedroht und auch in Mühlbach weht plötzlich ein anderer Wind. Die einen ziehen mit, die anderen müssen vorsichtig sein und standhalten.Was dann kommt, wissen wir Leser leider nur zu genau.Barbara Leciejewski nimmt uns wieder mit, auf eine gefühlvolle Reise durch die Zeit. Es ist wunderbar, Karl und Lina wiederzusehen und auch all die anderen liebgewonnenen Figuren.Die Geschichte von August und Charlotte wäre schon allein erzählenswert, doch vor dem Hintergrund der aufsteigenden Hitlermacht, muss sie einfach erzählt werden. Besonders, weil sie auf der wahren Geschichte der Großeltern der Autorin beruht.Wir begleiten Charlotte und August auf ihrem Weg von Freunden zu Liebenden und erleben den Wandel der Welt aus den Augen vieler verschiedener Menschen.August und Charlotte, die versuchen dazuzugehören, ohne ihre Prinzipien zu verraten. Lina und Karl, die ihren Freunden helfen wollen und doch nichts tun können. Die jüdischen Freunde unserer Figuren, die sich plötzlich Hass, Gewalt, Ausgrenzung und der Deportation gegenübersehen. Dazu die Dorfbewohner und Geschäftspartner, die sich von der Ideologie anstecken und von der Hetze mitreißen lassen. Und die vielen Familien, die für das Vaterland ihre Angehörigen hergeben mussten.Besonders bewegt hat mich, dass die Autorin vieles genau so langsam und wenig offensichtlich einfließen lässt, wie es für viele Menschen damals war. Sie erzählt den Glauben an eine reine Umsiedelung, die schlagartige Erkenntnis der Menschen in den Wagons, das langsame Realisieren der anderen und den Unglauben, als die Fotos und Berichte bekannt werden.Sie erzählt von der langsamen Entwicklung in den Familien. Von einer Hoffnung auf eine Verbesserung, entstanden aus Armut und Not. Von einem plötzlichen gemeinsamen Feind, dessen wahre Schuld niemand benennen kann.Vom Hinsehen und dennoch verschließen der Augen. Von Schmerz und Stolz und Verzweiflung.Die Autorin macht es nicht offensichtlich und sie verurteilt nicht. Die Verurteilung übernimmt die Geschichte für sich. Und neben all dem, läuft das Leben irgendwie weiter. Menschen haben ihre normalen Alltags- und Familiensorgen, sie streiten, versöhnen, lieben und trauern.Barbara Leciejewski hat die Geschichte ihrer Großeltern weitererzählt und dabei nicht nur eine Familiengeschichte niedergeschrieben, sondern auch in Worte gefasst, was damals in der Gesellschaft geschehen ist und mir ins Gedächtnis gerufen, dass wir keinen Rückschaufehler begehen dürfen. Für uns ist alles klar, aber wir waren auch nicht dabei. Wir können nur darauf achten, dass es nicht wieder passiert.Ich habe Charlotte, August, Lina, Karl und all die anderen wieder mit Spannung und Freude begleitet, aber mir zerriss es auch das Herz. Die Geschichte ist gut recherchiert, spannend, emotional, vielschichtig und absolut lesenswert. Und zum Schluss bleibt nur Margot Friedländers Zitat: "Seid Menschen!"
LovelyBooks-BewertungVon beautiful_world_of_books am 15.12.2024
Die vorherige Geschichte um Lina hat mich wesentlich stärker berührt. Mit ihrer Tochter Charlotte im zweiten Band bin ich nicht so richtig warm geworden. Sie wirkte auf mich bis ins Erwachsenenalter ziemlich kindlich und naiv. Während die Handlung auf den ersten 200 Seiten nur so dahinplätscherte, wurde es anschließend glücklicherweise emotionaler und auch spannend. Der überwiegende Teil der Geschichte spielt zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, was mich generell immer sehr interessiert. Trotz der Startschwierigkeiten mochte ich die Fortsetzung dann noch ganz gern.
Barbara Leciejewski: Für immer, dein August bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.