Dieses Buch hat tolle Bewegungsspiele nicht nur für die erste und zweite Grundschulklasse. Dadurch, dass die Spiele alle kindgerecht in eine kleine Geschichte verpackt sind und teilweise auch einfache Regeln haben, eignen sich diese hervorragend für das Kleinkinderturnen. Besonders erwähnenswert ist die Gestaltung: Es sind alle Spiele in Karteikartenform beschrieben, sodass die Vorlage gut kopiert werden kann.
So nimmt man sich nur die Karte mit in die Sporthalle, die man benötigt. Auch der Materialbedarf, Dauer und die Förderschwerpunkte sind übersichtlich dargestellt. 5 komplette Bewegungslandschaften mit übersichtlichen Gerätezeichnungen und Bewegungsaufgaben runden dieses tolle Buch ab.
(Kleinkinderturnen.de, August 2005)
Wer kennt sie nicht aus der eigenen Kindheit, solch beliebte Spiele wie "Fischer, wie tief ist das Wasser?" oder "Feuer, Wasser, Hundehütte". Wohl alle Kinder haben diese oder viele andere spaßbetonte Spiele in der Schule oder im Hort, mit Freunden in der Freizeit oder im Sportverein gespielt. Beate Büngers hat sich die Aufgabe gestellt (und erfolgreich gelöst) 100 Spiele für Kinder im Alter zwischen 6 und 8 Jahren zusammenzustellen. Dies geschieht in den fünf Kategorien:
Fangspiele,
Ballspiele,
Wettspiele,
Reaktions- und Geschicklichkeitsspiele,
Bewegungslandschaften.
Dabei ist es ihr darum gegangen, Spiele auszuwählen, die einfach mit leicht verständlichen Regeln durchzuführen sind und die mit nur wenigen Hilfs- oder Sportgeräten auskommen. All das ist wichtig, um Kinder in dieser Altersgruppe zum Mitspielen animieren zu können. Auch tragen die fantasievoll gewählten Namen dazu bei, dass Kinder während des Spiels sich in eine für sie attraktive Rolle - zum Beispiel eines Krokodils, eines Hasen oder eines schnarchenden Riesen - verwandeln können. Die zum Beginn der Broschüre vorgenommene Systematisierung aller Spiele nach ihren Trainingsschwerpunkten wie Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft, Gewandtheit, Reaktion, Balltechnik, Sozialverhalten und Sprungkraft gibt Hilfestellung für die gezielte Auswahl von Spielen durch den Lehrer, Horterzieher oder Übungsleiter.
Diese Broschüre wird viele Interessenten und Freunde finden, entspricht sie doch dem unmittelbaren Bedarf nach leicht ausführbaren Spielen unter verschiedensten Bedingungen und unter Einsatz von nur wenigen Hilfsmitteln.
(sportbox.de, März 2004)
Eine Sammlung von 100 Fang-, Ball-, Wett-, Reaktions- und Geschicklichkeitsspielen für das 1. und 2. Schuljahr. Gut einsetzbar im Sportunterricht und in sonstigen Lernzusammenhängen in der Grundschule.
(ekz-Bibliotheken-Informationsdienst, Oktober 2002)
... Für einen schnellen Überblick über die 100 Spiele, deren Trainingseffekte sowie Dauer sorgt eine übersichtliche Tabelle am Anfang der Lektüre. Durch die Angabe der Seitenzahl kommt man zudem schnell zu der ausführlichen Beschreibung der Spiele. Das Buch bietet vielfältigste Spielideen für mehrere Kinder an, kurz und übersichtlich erklärt, die garantiert Spaß bereiten und für eine freudige Abwechslung sorgen.
(U. Hannig - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, November 2007)