Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Pädagogische Psychologie | Beate Schuster
Produktbild: Pädagogische Psychologie | Beate Schuster

Pädagogische Psychologie

Lernen, Motivation und Umgang mit Auffälligkeiten

(0 Bewertungen)15
300 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 27.08. - Fr, 29.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Dieses praxisrelevante Lehrbuch bietet eine wertvolle Hilfestellung für den Unterricht in Schulklassen, in denen immer häufiger Kinder und Jugendliche mit geringer Motivation, ineffizientem Lernen sowie emotionalen und verhaltensbezogenen Auffälligkeiten vorzufinden sind. Dieser Leitfaden beschreibt theoretisch und empirisch fundiertes Wissen, welches in der konkreten Arbeit zu einem professionellen Umgang mit diesen Problemen verhelfen kann.

Nach einer Einführung in die (allgemein-)psychologischen Schulen/Psychotherapietheorien wird Grundlagenforschung zu Motivation und Lernen und deren Praxisimplikationen dargestellt. Anschließend werden Befunde zu Auffälligkeiten, die im Klassenzimmer hohe Relevanz haben wie AD(H)S, Depression, Angst/Prüfungsangst, Ess-Störungen oder Aggression/Mobbing verständlich dargestellt. Auf dieser Grundlage wird erläutert, wie Lehrkräfte die Schüler und Schülerinnen - mit und ohne Auffälligkeiten - im Schulalltag unterstützen können.

Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Schulpsychologen; auch Bachelorstudierende mit Schwerpunkt Motivation oder Klinische Psychologie können wegen der Übertragung in die Anwendung von der Lektüre profitieren, ebenso wie auch Eltern.


Inhaltsverzeichnis

Einleitung. - Große Schulen der Psychologie und darauf aufbauende Psychotherapietheorien. - Motivation. - Effektiver Wissenserwerb. - AD(H)S und spezifische Lernstörungen (Lese- und Rechenstörung). - Depression. - Angststörungen und Prüfungsangst. - Ess-Störungen. - Selbstschädigung: Substanz- und Medienmissbrauch sowie selbstverletzendes Verhalten. - Aggression, Mobbing und soziale Ausgrenzung und Wege zur Streitschlichtung. - L-LMU: Leitfaden für Lernen, Motivation und professionellen Umgang mit Auffälligkeiten von Schülern.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Lernen, Motivation und Umgang mit Auffälligkeiten. 1. Auflage 2017. VII, 256 S.
Auflage
1. Auflage 2017
Seitenanzahl
264
Autor/Autorin
Beate Schuster
Illustrationen
VII, 256 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VII, 256 S.
Gewicht
449 g
Größe (L/B/H)
240/168/15 mm
ISBN
9783662483916

Portrait

Beate Schuster

Fr. Prof. Dr. Beate Schuster ist Professorin für Pädagogische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Schwerpunkt ihrer Lehre sind Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben von Schülern und Schülerinnen. Aktueller Schwerpunkt in der Forschung ist Klassenführung und Mobbing.

Pressestimmen

Dieses Buch ist nicht eine einfache Einführung in die Pädagogische Psychologie, sondern eine gezielte Hinführung von Lehrerinnen und Lehrern, pädagogisch-psychologisch mit Lernen, Motivation und Auffälligkeiten ihrer Schüler in der Praxis umzugehen. . . . Es geht stets darum, Motivation und Interesse bei den Schülern so zu wecken, dass Lernen sinnvoll und möglichst störungsfrei stattfinden kann, und Störungen, wenn sie auftreten, frühzeitig zu erkennen und kompetent zu beheben. . . . in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben. Sehr empfehlenswert! (Peter Jansen, in: Schulmagazin, Heft 11, November 2017)

Das verständlich geschriebene, gut strukturierte und für die schulische Arbeit äußerst hilfreiche Werk regt dazu an, Kinder und Jugendliche mit Lern- und anderen Problemen theoriegeleitet zu unterstützen. . . . gibt es zu AD(H)S, spezifischen Lernstörungen, Depression, Angststörungen, Selbstschädigung und Aggression, Mobbing u. a. m. Informationen und Anregungen zur pädagogischen Arbeit . . . (Alexander Loretto, in: Schule, Heft 293, Mai 2017)

. . . Das Lehrbuch ist sehr verständlich und übersichtlich verfasst, so dass es sich auch für interessierte Eltern oder Laien, die sich für Auffälligkeiten im Unterricht oder grundlegende Aspekte der Pädagogischen Psychologie und einzelner Störungsbilder interessieren. Ein praktisches Highlight des Buches ist der LMU-Leitfaden Leitfaden für Lernen, Motivation und Umgang mit Auffälligkeiten von Schülern . . . (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979. wordpress. com, 15. November 2016)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pädagogische Psychologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Beate Schuster: Pädagogische Psychologie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.