Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Begegnungen mit Menschen in Behinderungssituationen
Produktbild: Begegnungen mit Menschen in Behinderungssituationen

Begegnungen mit Menschen in Behinderungssituationen

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Forscher_innen begegnen mit Menschen in Behinderungssituationen.
Überall wo Menschen sind, finden zwischen ihnen Begegnungen statt. Jede Begegnung zwischen Menschen hat immer auch Momente der Berührung. Menschen sind gesellschaftliche Wesen, die immer nur in Gesellschaft überhaupt leben können. Insofern ist Begegnung zwischen Menschen tatsächlich die Art und Weise, wie Menschen sind, aber die Art und Weise, wie Begegnungen zwischen Menschen stattfinden, sagt etwas aus über die Verhältnisse, in denen diese Menschen sich verhalten. Wenn Menschen sich begegnen, dann kreieren sie Situationen. Situationen sind Begegnungen von Menschen, die bedeutungsvoll sind, d. h. denen von den sie schaffenden Menschen Bedeutungen zugeschrieben werden, denn Begegnungen öffnen und schliessen Erwartungshorizonte für das, was gerade jetzt passiert. Aus diesen Gründen sind Situationen in Kontexten nie voraussetzungsfrei. Kontexte können wir verstehen als gerahmte Situierungen. Behinderung ergibt sich aus der ungleichen Chance der Partizipation aufgrund jener Aspekte menschlicher Heterogenität, die unter der Kategorie von Beschädigung oder Beeinträchtigung klassifiziert werden. Das Problem besteht im Wesentlichen darin, dass in die Rahmen der Konstruktion von Situationen notwendigerweise Annahmen über Normalitäten und Unterscheidungen einfliessen müssen. Es ist die Offenheit einer Situation, die der Lücke des Wissens und des Tuns entspricht, welche der Begegnung einen Raum lässt, einer Begegnung, die nicht zuerst der Herrschaft und Kontrolle dient, wie das als Fluchtpunkt ein Problem aller helfenden Beziehungen ist. Begegnungen zwischen Menschen verändern die Menschen. Inwiefern daraus Behinderungssituationen entstehen, hängt davon ab, welche Bewertungs- und Bemessungsmassstäbe dafür angelegt werden. Die in diesem Band versammelten Beiträge haben die Form von Erzählungen. Sie handeln von Begegnungen, die Studierende im Rahmen ihres Studiums bei der Untersuchung von Behinderungsphänomenen hatten. Ich habe die Autor_innen gebeten diese Begenungen hier zu erzählen und über die gemachten Erfahrungen nachzudenken. Es handelt sich um ganz unterschiedliche Begegnungen, um ganz unterschiedliche so genannte Behinderungen, die von ganz verschiedenen Menschen erlebt und aus verschiedenen Blickwinkeln heraus erzählt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. April 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
204
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Herausgegeben von
Erich Otto Graf
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
272 g
Größe (L/B/H)
11/148/210 mm
ISBN
9783844284942

Entdecken Sie mehr

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Begegnungen mit Menschen in Behinderungssituationen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.