1963 Geburt, aufgewachsen in Deutschland1983 Abitur, Start der ersten Berufskarriere als Bankkaufmann2011Wechsel zur zweiten Berufskarriere als Lehrer Sek. I in den Fächern Deutsch, Geografie und GeschichteHobbys: Schreiben, Reisen, Kultur und Sprachen1. Buch: "Der Junge im Nebel" erschienen im September 2021
Yavanna Franck, geboren 1967 in Berlin, begann bereits in ihrer Jugend mit dem Schreiben. Jedoch erst nach dem ihre drei Kinder auf eigenen Füßen standen, brachte sie ihre Ideen aufs Papier. Barkarole ist ein Herzensprojekt, erwachsen aus dem beruflichen Engagement für schwule und lesbische Jugendliche Anfang der Neunziger. Dort nahm auch die Liebe zur Stadt Frankfurt ihren Anfang und so ist Barkarole ebenso Drama, wie eine zeitgeschichtliche Reise ins Frankfurt der 70-iger und 80-iger Jahre.
Matt Grey ist im letzten Jahrhundert als waschechter Schweizer geboren worden und lebt in der Nähe der Stadt St. Gallen. Da er leider als Schreiberling noch keine Millionen verdient, arbeitet er hauptberuflich als Pädagoge. In seiner Freizeit treibt Matt täglich Sport. Im Sommer rennt er durch die Wälder, im Winter müht er sich auf seinem Hometrainer ab oder stemmt Hanteln. Er liebt das Kino und heult jedes Mal bei einem wunderschönen Happy End. Er selber bezeichnet sich auch als Serienjunkie. Der Sound der 80er und 90er Jahre erfreut noch heute sein Gehör und deshalb ist seine Wohnung prall gefüllt mit CDs und Vinyl-Alben. Mit Vergnügen widmet er sich in auch dem Schreiben von Kurzgeschichten, wobei die Themenwahl sehr vielfältig ist. Von Horror- und Abenteuergeschichten für Erwachsene bis hin zu Märchen für Kinder ist alles dabei. Dank des Himmelstürmer Verlags darf er sein Lieblingsprojekt, die Buchreihe "American Boy und sein Prinz", endlich der breiten Öffentlichkeit vorstellen. Diese fantastische Möglichkeit hat ihn so motiviert, dass Matt Grey die Geschichte über Konstantin und Jeffrey fortsetzt. Matt Grey freut sich über jeden neuen Besucher seiner Facebook-Seite, wo er immer über seine neusten Buchprojekte berichtet.
Geboren 1978 wuchs Robin Cruiser mit Eltern auf, die zwei Dinge lieben: Musik und Bücher! Mitte der 1990er hat er seine Ausbildung zum Sparkassenkaufmann absolviert und sich kurz nach dem Start vor seinen Eltern geoutet. Musik und Bücher liebt er sehr. Männer auch. Einen ganz besonders! Von den anderen berichtet er in seinem zweiteiligen Roman "Und wer sagt, dass Schlampen leichter leben? !", der im Frühjahr 2022 erscheint.
Gerhard Riedl, Jahrgang 1970, lebt in der Nähe von Salzburg. Schon während der Schulzeit schrieb er Theaterstücke - nur für sich, um seine Gedanken und Ideen auf Papier zu bringen. 1989 führte er sein erstes Theaterstück in seiner Heimatgemeinde Bürmoos auf. Die von ihm gegründete Theatergruppe spielte von da an fast ausschließlich Stücke von ihm. Im Jahr 2007 eröffnete er mit seiner Gruppe das KellerTheater Bürmoos. Bis zur Schließung des Theaters im Jahr 2015 wurden unzählige seiner Stücke dort aufgeführt - sämtliche Genres bediente er - Boulevardkomödie, Drama, Kinderstücke, musikalische Komödien. Vom aktiven Theatergeschehen hat sich Gerhard Riedl etwas zurückgezogen, um sich noch mehr dem Schreiben widmen zu können. "Benschi forever" ist Gerhard Riedls erster Roman.
Lily Novak (geb. 1989), wohnt mit ihrer großen Familie in einem noch größeren Haus am Rande des Ruhrgebiets. Wenn sie gerade nicht ihren drei kleinen Drachenkindern hinterherjagt, backt sie gerne Kekse und liest haufenweise Bücher. Früher hat sie als Krankenschwester im Nachtdienst gearbeitet. Ein Leben ohne Geschichten kann sie sich gar nicht vorstellen, dazu sind die Stimmen in ihrem Kopf, die gehört werden wollen, einfach viel zu laut. Selbst zu Schreiben war nur der nächste, logische Schritt in dieser Reihe - eine Entscheidung, die sie nicht bereut.
Stefan Orben, geb. 1992 in Kirchheimbolanden, schreibt und publiziert seit 2010 und zeigt damit seiner breiten Leserschaft, wie vielfältig seine Fantasie trotz Blindheit ist. Während er bis 2021 noch unter seinem ehelichen Namen, Stefan Herbst, als Autor bekannt ist, geht seine Schriftstellerei weiter - Seit 2022 als Stefan Orben: www. stefanorben. de Neben der Liebe zur Literatur, ist er Kadermitglied der Hessischen Paraleichtathletik und studiert in den Bereichen Sport, Wellness und Fitness. Außerdem engagiert sich Stefan Orben mit seinem Lebensgefährten ehrenamtlich in seiner Wahlheimat - Dem wunderschönen Rheingau: www. booksandsport. com