Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Koran und die Frauen

Ein Imam erklärt vergessene Seiten des Islam. Sonderausgabe

(12 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 15.07. - Do, 17.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Frauenfeindlichkeit und Islam gehören für viele scheinbar zusammen. Daran gibt es nichts zu beschönigen, aber vieles zu ändern. Dass das möglich ist, zeigt dieses Buch, sogar ganz ohne nichtislamische Besserwisserei. Hier erklärt ein Imam, was er die Männer und Frauen in seiner Gemeinde über das Verhältnis der Geschlechter lehrt. Seine Quelle ist der Koran und sein Ziel ein Islam, der sich seines befreienden Ursprungs wieder bewusst ist. Ein erhellendes Buch für alle, denen an Debatte und nicht nur an Denunziation gelegen ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2021
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage der Sonderausgabe, 2023
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Benjamin Idriz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
284 g
Größe (L/B/H)
213/132/19 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783579062808

Portrait

Benjamin Idriz

Benjamin Idriz, geboren 1972 in Skopje/Mazedonien, ist Imam der Islamischen Gemeinde Penzberg und Vorsitzender des Münchner Forum für Islam .

Bewertungen

Durchschnitt
12 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
3
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sandra_everyday am 24.07.2021
Bejamin Idriz will modern aufklären und das tut er. Für mich als gebürtige Deutsche und Katholikin waren natürlich viele neue Details und Informationen dabei. Mit verständlich formulierten Sätzen und Nachweisen bringt er uns das wahre Bild der Frau im Koran näher. An sich eine wundervolle Idee denn schon viel zu lange ist dieses verrutscht. Ich muss zugeben, es war mein erstes Buch in diese Richtung und es gab viele "Aha"-Momente. Wo man sich fragt, wie man von der Fassung der Frau so abweichen konnte. Die Kapitel sind etwas lang und ich hab pro Tag immer nur ein paar Seiten geschafft. Denn ein Sachbuch ist eben genau das, ein Sachbuch. Es reicht nicht nur zu lesen, man muss auch alles richtig verstehen. Manche Kapitel wären besser, wenn man sie kompakter und kürzer verfasst. So verständlich Idriz auch schreibt, so viele Worte braucht er dafür. Manchmal fällt es deshalb schwer dem roten Faden zu folgen. Trotzdem habe ich viel aus diesem Buch mitgenommen. Viel, das zu Verständnis führt und das ist doch das Ziel oder? 
LovelyBooks-BewertungVon Dekanda am 25.11.2019
Unbedingt lesen. Der Koran als Grundlage für die Gleichberechtigung der Geschlechter. Für jede(n), der/die sich für die Welt interessiert. Der Koran als verpflichtende Grundlage für die Gleichberechtigung der Geschlechter? Der Prophet als fortschrittlicher Kämpfer für die Gleichstellung der Frauen?Ja, der Imam Benjamin Idriz legt den Koran so aus. Detailliert setzt er sich in diesem Buch mit den Gründen für seine Auslegung auseinander.Ich habe selten ein Sachbuch gelesen, welches mich derart fasziniert hat, weil es meine gesamte Sicht auf eine Religion in ein anderes Licht rückt. Ich empfehle jeden die Lektüre dieses Buches, auch wenn es durchaus sehr wissenschaftlich und zum Teil zäh geschrieben ist. Aber wie sonst soll sich ein Iman seiner heiligen Schrift nähern, als in tiefsten Respekt und höchstmöglicher Objektivität.Das Buch selbst geht auf die einzelnen Suren und Hadiths ein, die sich mit den Frauen beschäftigen und beleuchtet sie im Kontext der Entstehungszeit. Er geht auf die Übersetzungsmöglichkeiten und Auslegungen ein und auch darauf wie der Koran im Laufe der Zeit pervertiert wurde, um die Frauen systematisch zu unterdrücken.Benjamin Idriz scheut sich nicht harte Worte zu gebrauchen, um Missstände anzuprangern und auch so zu benennen. Er berichtet auch von Erfahrungen aus seiner eigenen Gemeinde und mit welchen Widerständen er sich auseinandersetzen muss.Außerdem zeigt er verschiedene Gelehrte auf, die sich seit Jahrhunderten mit dem Koran auseinandersetzen. Er verdeutlicht einen Diskurs von Muslimen, die sich mit ihrem Glauben auseinandersetzt und gegen Fundamentalismus und Missbrauch vorgeht. Etwas von dem ich als Außenstehende so noch nichts mitbekommen haben. Mir gibt dieses Wissen Hoffnung.Bei allen Worten, die Idriz nutzt, darf beim Lesen nicht vergessen wer er ist. Ein Imam, der den Koran als heilige Schrift lebt. Sexuelle Freizügigkeit, die in westenlichen Welt mittlerweile propagiert wird, findet sich hier auf keinen Fall. Es bleibt ein Buch, dass sich auf fest definierte moralische Werte bezieht. Trotzdem, würde der Koran so verstanden werden, wie dieser Iman ihn versteht, wäre die Welt ein besserer Ort.Fazit: Unbedingt lesen.
Benjamin Idriz: Der Koran und die Frauen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.