Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Narrativierung | Bernd Floßmann
Produktbild: Narrativierung | Bernd Floßmann

Narrativierung

Im Unterricht und in der Lehre

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Mo, 29.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Essay zu Narrativierung, Erzähltechniken für den Unterricht. Diejenigen, welche etwas erfahren haben, können auf etwas (ver-)weisen, weil sie etwas wissen, Weisheit, Augenzeugenschaft besitzen. Diese Möglichkeit möchte Wirklichkeit werden. Das Wirken von Erfahrung auf Andere ist Kommunikation. Erfahrung, Wissen, Ereignisse sollen kommun werden, möglichst Vielen gemeinsam (Gemeinsames Sein). Die Weisen also möchten Andere auf Ihre Weisheit hinweisen, diese Weisheit Anderen mitteilen, kommunizieren. Dafür sprechen und schreiben sie in der Sprache, die sie jeweils selbst verstehen. Deshalb besteht oft der größte Teil des Aufwandes, einen Schriftsteller zu verstehen, darin, seine Sprache zu lernen. Dabei ist nicht nur Englisch oder Chinesisch gemeint, sondern auch Fachchinesisch, eine spezifische Wortwahl, eine besondere Art und Weise der Konstruktion von Sätzen. Der intellektuelle Aufwand für dieses Erkennen, dieses Verstehen, das Lernen der Fachsprache, das Studieren des Kontextes, das Hinterfragen der Botschaft schreckt viele ab. Viele Menschen werden damit von der Kommunikation ausgeschlossen oder schließen sich selbst aus der Kommunikation aus (vom »Ich verstehe das nicht« bis zum »Ich will das gar nicht wissen«). Damit sind diese Menschen auch vom Wissen ausgeschlossen, sie bleiben unwissend, unaufgeklärt, sind auf den Glauben im Sinne von Für-wahr-halten angewiesen. Die Aufklärung, die Verständlichmachung, die Weitergabe von Wissen ist daher der praktische Teil der Wissensmanagements: »Wie sag ich's meinem Kinde? « ist die Frage nach der besten Form des Erzählens von wissen. Beginnen wir mit drei Grundformen: Abduktion, Deduktion und Induktion . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. August 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
88
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Bernd Floßmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
127 g
Größe (L/B/H)
210/148/5 mm
ISBN
9783737504126

Portrait

Bernd Floßmann

Studierte Philosophie in Leipzig (1976-1981) und Potsdam (2003-2007). Promotion zu Arbeitsbedingungen als philosophische Kategorie.

Er beschäftigt sich mit Methoden der motivierenden Führung und entspannten Lehr- und Lernmethoden.

Dabei fliessen internationale Erfahrungen, Erfahrungen in der jahrelangen Aus- und Weiterbildung von Akteuren in der Industrie wie in der Benachteiligtenförderung sowie profundes philosophisches und literarisches Wissen zusammen.

Lebt in Berlin. Arbeitet als freier Trainer und Berater.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Narrativierung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.