Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Update für Trainer | Bernd Weidenmann
Produktbild: Update für Trainer | Bernd Weidenmann

Update für Trainer

In 14 Lektionen zur didaktischen Meisterschaft

(1 Bewertung)15
499 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Aktualisieren Sie Ihr Training jetzt! Denn es gibt neue Lösungen für brisante Fragen wie die nach der Effektivität und Nachhaltigkeit Ihres Business-Trainings. Neue Strategien für Ihr Seminardesign und Zeitmanagement. Neue wirkungsvolle und 115 packende Methoden.

Diese Updates warten auf Sie:
Neues Wissen aus Gehirnforschung und pädagogischer Psychologie zur Frage, wie Ihre Teilnehmer wirklich ticken und wie Sie Ihr Training lernerfreundlich optimieren.
Neue Lösungen für brisante Fragen wie nach der Effektivität und Nachhaltigkeit Ihres Trainings.
Neue Strategien für Ihr Seminardesign und Zeitmanagement.
Neue wirkungsvolle und packende Methoden (in diesem Buch finden Sie einhundertfünfzehn).
Neue Interventionen für die Gestaltung eines modernen Seminarklimas.
Neue Inspirationen für Sie als Trainer, um sich und Ihre Teilnehmer immer wieder zu überraschen.

Der Autor Bernd Weidenmann in der Trainerszene bestens bekannt inspiriert Sie zu Gedankenausflügen, was heute einen Top-Trainer und ein Top-Training ausmachen. Dabei ist das Buch besonders gut geeignet für routinierte Profitrainer. Denn sie trainieren zusätzlich zum fachlichen oder methodischen Können die Wachheit ihrer Sinne für das Neue, Unerwartete, Nachhaltige.

Gönnen Sie sich dieses Update für sich persönlich und für Ihr Training. Denn Ihre Teilnehmer wollen nur das Beste!

Inhaltsverzeichnis

Teil 1: Arbeiten Sie im Seminar wirklich so, wie Ihre Teilnehmer 'ticken'?

Update 1: Wissen Sie, wie Ihre Teilnehmer lernen?
'Downloads' zu Gehirn und Lernen

Schließen Sie Freundschaft mit den Gehirnen Ihrer Teilnehmer
Checkliste für hirnfreundliche Kurse und Seminare


Update 2: Fördern Ihre Inputs Multicodierung?

'Downloads' zur Multicodierung
Kopfkino
Gehirnkauen


Update 3: Entlasten Sie den Arbeitsspeicher?
'Downloads' zur Entlastung des Arbeitsspeichers

Gebeamtes für den Arbeitsspeicher
Flipchart für den Arbeitsspeicher
Pinnwand für den Arbeitsspeicher
Handouts für den Arbeitsspeicher


Update 4: Wie gehen Sie mit dem ungeduldigen Gehirn um?
'Downloads' für ungeduldige Gehirne

Die Ein-Minuten-Info
Die 'Darf s-noch-etwas-mehr-sein?'-Taktik
Der Vorsorge-Check


Update 5: Wie halten Sie den 'Lohnt-sich-das?'-Sensor im grünen Bereich?
'Downloads' für den kritischen 'Lohnt-sich-das?'-Sensor

Vor der Veranstaltung: Der Sensor-Call
Zu Beginn der Veranstaltung: Die Seminar-Wunderlampe
Während der Veranstaltung: Wünsche-Poster und Sensor-Kontakt


Update 6: Wie 'situieren' Sie Ihr Seminar?
'Downloads' zum Situieren

'Wie-ist-das-bei-Dir?'-Interviews
Situationen 'spielen'
Praxis live
Fundstücke
Situieren nach vorne


Update 7: Aktivieren oder Actionieren Sie?
'Downloads' zum Situieren

Einzelarbeit: der aktive Einsiedler
Arbeit zu zweit: im Séparée
Drei = zwei plus eins
Vier und mehr: die Standardgruppe
Im Plenum: alle zusammen


Teil 2: Wie machen Sie Ihr Seminar nachhaltig?

Update 8: Wie intelligent ist Ihr Zeitmanagement beim Seminardesign?
'Downloads' zum Zeitmanagement beim Seminardesign

Ranking der Inhalte
Der Trainer als Innenarchitekt: Die Einrichtung der Module


Update 9: Wie gut ist Ihr Methodenrepertoire für das Nachhaltigkeits-Training?
'Downloads' zum Nachhaltigkeits-Training

Wie Sie Ihre Teilnehmer für einen Lerncheck gewinnen
Methoden zum Aufspüren von Defiziten
Methoden zum Reparieren von Defiziten
Methoden zum Ankern und Sichern des Gelernten


Teil 3: Wie gestalten Sie das Seminarklima?

Update 10: Wie fördern Sie Kontakt?
'Downloads' zum Fördern des Kontakts

Kontakt in der Anfangssituation
Kontakt durch Bewegungsspiele


Update 11: Wie sorgen Sie für Stimmung?
'Downloads' für die Stimmung im Seminar

Meine Stimmung als Trainer
Erfolgserlebnisse in der Gruppe initiieren
Wertschätzung macht Laune
Das Ambiente als Stimmungsmacher


Update 12: Wie agieren Sie in Krisen?
'Downloads' für die Stimmung im Seminar

Analyse: 'Wessen Arbeitsfähigkeit ist gestört?'
Wissen: 'Weiß ich genug?', 'Wo und wie bekomme ich Informationen?'
Optionen: 'Welche Möglichkeiten gibt es, die Krise zu managen?'
Handeln: 'Wie gehe ich vor?'
Check: Wie steht es jetzt mit der Arbeitsfähigkeit?
Das Survival-Kit für Notfälle


Teil 4: Sind Sie (noch) kreativ?

Update 13: Überraschen Sie Ihre Teilnehmer?
'Downloads' für das Überraschen der Teilnehmer

Überraschungen zum Seminarstart
Überraschungen beim Kennenlernen
Überraschungen für zwischendurch
Überraschungen zum Schluss


Update 14: Überraschen Sie sich?
'Downloads', um sich zu überraschen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Juli 2019
Sprache
deutsch
Untertitel
In 14 Lektionen zur didaktischen Meisterschaft. 4. Auflage 2019.
Auflage
4. Auflage 2019
Seitenanzahl
279
Reihe
Edition Training aktuell
Autor/Autorin
Bernd Weidenmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
560 g
Größe (L/B/H)
238/167/17 mm
ISBN
9783941965171

Portrait

Bernd Weidenmann

Bernd Weidenmann ist 1945 in Tuttlingen geboren und hat in Freiburg und München Psychologie sowie Pädagogik studiert. Er war Geschäftsführer eines Medieninstuts, Cheflektor eines Verlages und wurde 1988 zum Universitätsprofessor berufen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lernen Erwachsener und Lernen mit Medien. Seit vielen Jahren hat er neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit Unternehmen beraten und zahlreiche Train-the-Trainer-Seminare durchgeführt. Daraus sind die Bestseller 'Handbuch Active Training', 'Erfolgreiche Seminare', '100 Tipps und Tricks für Pinnwand und Flipchart' und 'Gesprächs- und Vortragstechnik' entstanden. 2010 erschien sein 'Handbuch Kreativität'. Weidenmann zählt zu den renommiertesten Experten für Train-the-Trainer. Sein Anliegen sind Seminare, die aktivierend, situationsbezogen, gehirnfreundlich und nachhaltig sind.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste