Krane sind komplexe Gebilde
Die aktualisierte Broschüre Der Kranführer glänzt nicht nur exklusiv im Gewand einer neu gestalteten Titelseite auch ein neuer Mitautor tritt ab sofort in Erscheinung: Timo Zimmermann. 
Worum es in der Broschüre im Kern geht, sagt bereits der Untertitel: Wie Sie den Kran vorschrifts- und bestimmungsgemäß bedienen sowie Lasten sicher anschlagen. 
Es werden also alle Basics erläutert, die ein Kranführer wissen muss vom rechtlichen Hintergrund, seiner Verantwortung bis hin zu den physikalischen, technischen Grundlagen und allem weiteren, was für den Kranführer wichtig ist. 
Sie dient als begleitende Lektüre für die Schulung und später als Nachschlagewerk im Arbeitsalltag.
Inhaltsverzeichnis
Worum es geht 
Krane ohne Ausleger 
Auslegerkrane 
Eignung Ausbildung 
Fahrauftrag Fortbildung Unterweisung 
Betriebsanleitung, Betriebsvorschriften Betriebsanweisung 
Verantwortung Fahrlässigkeit Rechtsfolgen
Kleidung Persönliche Schutzausrüstung (PSA) 
Tägliche Einsatzprüfung 
Witterungseinflüsse 
Lastaufnahmeeinrichtungen 
Begriffe 
Auswahl 
Formschlüssige Lastaufnahmemittel 
Kraftschlüssige Lastaufnahmemittel 
Vorbereitung Tragfähigkeit 
Ablegereife 
Lastaufnahmemittel 
Aufbewahrung 
Anschlagen von Lasten 
Anschlagarten 
Neigungswinkel 
Schwerpunkt 
Grundsätze 
Aufnehmen von Lasten 
Grundsätze 
Einweiser Handzeichen 
Schleifen und Schrägziehen 
Gefährliche Güter 
Verfahren von Lasten 
Grundsätze 
Umschnürung 
Lastbewegung über Personen 
Absetzen von Lasten 
Verkehrswege 
Bedienungsstand Führerhaus 
Sicherheitseinrichtungen 
Kranhaken 
Notendschalter 
Überlastsicherung 
Fahrbahnendschalter 
Not-Ausschalter 
Warneinrichtung 
Schienenlaufkatze 
Brückenkran 
Auslegerkran 
Lkw-Ladekran / Anbaukran 
Autokran / Fahrzeugkran 
Unterwegs 
Betrieb 
Turmdrehkran 
Aufstellung 
Betrieb 
Portalkran 
Grundsätze 
Mitfahren 
Feststellen 
Sondereinsätze 
Hochfahren von Personen 
Zusammenarbeit mehrerer Krane 
Arbeiten nahe elektrischer Freileitungen 
Arbeiten an / in der Nähe von Sendeanlagen 
Montagearbeiten 
Last aufrichten oder ablegen 
Last wenden 
Anhänger verziehen 
Verhalten bei Störungen Verlassen des Kranes 
Instandhaltung 
Grundsätze Prüfung 
Absicherung 
Zusammenfassung Grundhaltung 
Wichtige Vorschriften und Regeln 
Übungsfragen zur Prüfungsvorbereitung 
Lösungen und Auswertung