Was wir von Kindern lernen können
Unverbildet wie unsere Kinder sind, sind sie nicht nur auf unsere Fürsorge angewiesen und nehmen bloß, nein, sie haben uns auch viel zu geben, wenn wir bereit sind, sie als eigenständige Persönlichkeiten wahrzunehmen, die zwar vieles noch nicht gelernt, aber auch vieles noch nicht verlernt haben.
Dieses Buch lädt alle Eltern ein, die Beziehung zu ihren Kindern neu zu denken und darin neue Erfahrungsfelder zu erschließen. Begegnen wir unserem Kind in einer Rolle als Vater oder Mutter? Oder können wir uns dem Kind einfach als dem Menschen offenbaren, der wir sind? Was machen unsere Bewertungen und Beurteilungen und was sagen sie über uns selbst?
Wenn wir unsere Kinder als Spiegel sehen, verhelfen sie uns zu Selbsterkenntnis.
Müssen wir als Eltern perfekt und fehlerlos sein, oder ist es nicht viel wichtiger, dem Kind authentisch und klar gegenüberzutreten?
In diesem Buch finden Eltern und alle Menschen, die für Kinder verantwortlich sind, wertvolle Anregungen und praktische Tipps, den Alltag mit Kindern liebevoller, entspannter und für beide Seiten wachstumsfördernd zu gestalten. Denn nicht nur lernen Kinder etwas von uns Erwachsenen: Auch wir Erwachsenen finden in Kindern Quellen der Freude und Inspiration! Wir finden wieder Zugang zum inneren Kind und zum unvoreingenommenen, unverbildeten Eingehen auf andere Menschen und die Welt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Einleitung 8
Der andere Blick auf Kinder 8
Kinderwelt Erwachsenenwelt Menschenwelt 9
Grenzen überschreiten neu denken 10
1
Das Leben meint es gut mit uns und schickt uns Kinder Was bringen Kinder in die Welt? 12
Liebe 12
Beziehung 15
Individualität 21
2
Wie können Kinder Erwachsene bereichern? Wie können Erwachsene mit Kindern groß werden? 26
Erste Schritte: Raum für Freude und Beobachtung 26
Menschen, Bilder, Rollen oder: sich selbst und die Kinder ernst nehmen 32
Von der Vater- oder Mutterrolle zum lebendigen Ich 32
Kinder sind Subjekte und keine Objekte Vorstellungen und Bewertungen 43
Eltern und Kinder als Subjekt Erwachsene lernen sich selbst kennen Selbsterkenntnis 61
Klarheit in den Werten Was will ich? Woran richte ich mein Leben aus? Vom Müssen zum Wollen 74
Erwachsene als Handelnde, die Fehler machen Schuld Verantwortung 78
3
Wie können sich Kinder von Erwachsenen bereichern lassen? Wie Kinder mit Erwachsenen groß werden 83
Liebe der Erwachsenen für ihre Kinder Wahrnehmung 83
Liebe in Beziehung Halt Raum zum Lieben 86
Raum und Zeit in der Kinderwelt ermöglichen 100
4
Wie können Erwachsene und Kinder gemeinsam groß werden Erwachsene und Kinder wachsen in Beziehungen 107
Konflikte Chancen Beziehung 107
Herzebene der Kinder 117
Kooperation 121
Schreien und Schlafen von Kindern 124
Schreien Zumutung und Begleitung 124
Schlafen Herausforderung und Chance 135
Coda
Impulse unserer Kinder aufnehmen und ein Leben in Liebe verwirklichen 141
Individuum und Gemeinschaft 141
Mut zur Entwicklung 142
Haltung Grundvertrauen und Akzeptanz 144
Veränderungsprozess durch Dankbarkeit 150
Liebe leben Mit Herzaugen sehen Zugang zum Herzen finden 152
Danksagung 158
Über die Autorin 159