Bodo Schmidt-Schmiedebach untersucht, obdie Übertragung und Einbettung des Comply-or-Explain-Mechanismusdes Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) in das deutsche Stiftungsrechteine zweckmäßige Regulierungsoption zur Kompensation des Schutzdefizits derStiftung ist. Basierend auf einem Vergleich mit dem Regelungsregime derbörsennotierten Aktiengesellschaft setzt sich der Autor kritisch mit demMechanismus nach
161 AktG auseinander und entwickelt Ansätze zu dessenumfassender Optimierung. Im Zuge einer Anpassung an die rechtlichen undtatsächlichen Besonderheiten sowohl der Stiftung als auch des Nonprofit-Sektorsentwirft er einen Foundation Governance Kodex-Mechanismus und beleuchtet dabeieingehend die Rollenverteilung zwischen Staat und Stiftungssektor sowie die jeweilserforderlichen Durchsetzungsmechanismen.
Inhaltsverzeichnis
Corporate Governance und Kodex bei der deutschen börsennotierten Aktiengesellschaft. - Foundation Governance: Das Kontrollproblem von Stiftungen. - Der Foundation Governance Kodex. - Die stiftungsrechtliche Erklärungspflicht. - Die Kodex-Lösung für gemeinnützige Stiftungen. - Rechtliche Rahmenbedingungen und Legitimität eines Foundation Governance Kodex.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Stiftung und Governance Kodex" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.