Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mobbing | Britta Eggers
Weitere Ansicht: Mobbing | Britta Eggers
Produktbild: Mobbing | Britta Eggers

Mobbing

Ursachen und Möglichkeiten diagnostischer und therapeutischer Behandlung des Phänomens

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Inhaltsangabe:Problemstellung:
"Die Hölle, das sind die anderen" (Sartre). Die Qualität der sozialen Beziehungen im Berufsleben beeinflußte schon immer die Güte des Arbeitsplatzes. Wie gut man sich mit den anderen versteht, hängt aber auch von einem selbst ab. Insofern werden Beziehungen durch Interaktionen gestaltet, die auch dazu da sind, entstehende Konflikte konstruktiv zu verarbeiten. Wird ein Konflikt nicht gelöst, schwelt er weiter. Der sich daraus entwickelnde Streß kann auf eine Person kanalisiert werden und unterliegt dieselbe den Angriffen wird sie zum Mobbing-Opfer - Mobbing-Täter sind dann die anderen. Mit einer simplen Täter-Opfer-Klassifikation ist niemanden geholfen. Daher sollte man es vermeiden, die Rollen Opfer und Täter zu verteilen, denn eventuelle Sanktionen machen den "Täter" wiederum zum Opfer. Er wird es zumindest so darstellen. Darüberhinaus wird das sogenannte Opfer in eine passive Rolle gedrängt, mit Ld.R. Handlungsunfähigkeit einhergeht. Diese Kategorisierung wird trotzdem in dieser Diplomarbeit verwendet, um jeweils anzuzeigen, welche Seite im Opfer-Täter-Kreis, bezogen auf das Berufsleben, angesprochen wird.
Mobbing kann innerhalb der Hierarchieebenen geschehen, passiert aber auch vom Vorgesetzten zum Untergebenen und, weniger häufig, ebenso umgekehrt. Ob es an der Persönlichkeit der Beteiligten liegt, ist in der Wissenschaft umstritten. Es gibt Untersuchungen, die die typischen Charakteristika der Mobber und Gemobbten herausfanden.
"Mobbing" ist seit 1990 ein durch LEYMANN aus Schweden importiertes Thema. Er grenzt die Anzahl der Beschäftigten in Schweden, die Mobbing ausgesetzt sind, mit seiner Definition auf 3,5% ein. Er schätzt, daß es in Deutschland pro Jahr mindestens 1,4 Millionen Mobbing-Opfer gibt. THOMAS behauptet hingegen, ohne auf spezielle Studien hinzuweisen, daß jeder vierte Berufstätige mittlerweile unter Mobbing leidet. Im Anblick dieser Zahlen, seien sie noch so verschieden, ist es nicht verwunderlich, daß sich inzwischen Ärzte, Psychologen und Juristen dem Thema angenommen haben, es Mobbing-Kliniken und -Telefone für die Betroffenen gibt. Die Gewerkschaften sind Ansprechpartner bei
Mobbing geworden, wie auch Selbsthilfegruppen dazu beitragen, die Situation der Mobbing-Opfer zu verbessern. Wenn man bedenkt, daß "20% aller Selbstmöder ihr Motiv für den Suizid im Mobbing fanden", so wird einem die Brisanz dieses Themas deutlich.
Erst durch die Schaffung des Wortes "Mobbing" können endlich [ ]

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. August 1997
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
96
Autor/Autorin
Britta Eggers
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
152 g
Größe (L/B/H)
210/148/8 mm
ISBN
9783838603544

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mobbing" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.