I)urch die vierte Ausgabe des Deutschen Arzneibuches wurde die mikroskopische Untersuchung einer gro1en Anzahl von Drogen obligatorisch gemacht. Es wurde dadurch dem Umstande Rechnung getragen, da1 die Drogen jetzt haufiger als friiher in zerschnittenem und gepulvertem Zustande im Handel sind und da1 derartige Dl'ogenformen wesentlich mit Hilfe des Mikl'oskops auf Echtheit und Reinheit gepriift werden miissen. Die Erfahrungen des Verfassers beim pharmazeutischen Unterricht haben ihm gezeigt, da1 nicht wenige del' neu vor geschriebenen Priifungen nur untel' genauer Anleitung des haufig mikroskopisch nicht vollig durchgebildeten Untersuchers aus gefiihrt werden konnen. Das vorliegende Biichlein enthalt die vielfach, auch von Anfangern in del' Mikroskopie, el'probten An weisungen zur Durchfiihrung del' Untersuchungen. Aufgenommen yurden nur diejenigen Dl'ogen, deren vom Arzneibuch angegebene Merkmale notwendig mit dem Mikroskop gepriift werden miissen. Dagegen wurde alles weggelassen, zu dessen Erkennung die Lupe geniigt. Als Aufgabe del' Untersuchung wurde die betreffende Vor schrift des Arzneibuches an die Spitze jedes Abschnittes gestellt; zur Ausfiihrung diesel' Vorschrift werden die einfachsten und sicher sten Wege beschl'ieben. Dagegen wurde es del' wiinschenswel'ten Kiirze des Buches wegen mit Absicht vermieden, andere als die obligatorisch gemachten Merkmale in den Kreis del' Betrachtung zu ziehen. Besonders beriicksichtigt wurde, da1 es llicht darauf allkam, Anleitullg zur Priifung besonders schoneI' und leicht praparier barer Sammlungsstiicke, sondern del' im Handel befindlichen Vorwort. VI Durchschnittsware von Drogen und Drogenpulvern zu gebell. Dabei wurde Verfasser in dankenswerter Weise durch die Herren Caesar & Loretz in Halle unterstiitzt, welche ihm samtliche gegenwartig gehandelten Drogenformen zur Verfiigung stellten.
Inhaltsverzeichnis
Aloë Aloë. - Amygdalae amarae et dulces Mandeln. - Amylum Tritici Weizenstärke. - Bulbus Scillae Meerzwiebel. - Caryophylli Gewürznelken. - Catechu Katechu. - Cortex Cascarillae Kaskarillrinde. - Cortex Chinae Chinarinde. - Cortex Cinnamomi Chinesischer Zimt. - Cortex Condurango Kondurangorinde. - Cortex Frangulae Faulbaumrinde. - Cortex Granati Granatrinde. - Cortex Quercus Eichenrinde. - Cortex Quercus Eichenrinde. - Crocus Safran. - Cubebae Kubeben. - Flores Arnicae Arnikablüten. - Flores Cinae Zitwersamen. - Flores Koso Rosoblüten. - Flores Verbasci Wollblumen. - Folia Althaeae Eibischblätter. - Folia Digitalis Fingerhutblätter. - Folia Farfarae Huflattichblätter. - Folia Jaborandi Jaborandiblätter. - Folia Nicotianae Tabakblätter. - Folia Salviae Salbeiblätter. - Folia Sennae Sennesblätter. - Folia Stramonii Stechapfelblätter. - Folia Uvae Ursi Bärentrabenblätter. - Fructus Anisi Anis. - Fructus Cardamomi Malabar-Kardamomen. - Fructus Colocynthidis Koloquinthen. - Fungus Chirurgorum Wundschwamm. - Herba Hyoscyami Bilsekrautblätter. - Kamala Kamala. - Lichen islandicus Isländisches Moos. - Lignum Guajaci Guajakholz. - Lignum Quassiae Quassiaholz. - Lignum Sassafras Sassafrasholz. - Lycopodium Bärlappsamen. - Mel Honig. - Opium Opium. - Radix Althaeae Eibischwurzel. - Radix Angelicae Angelikawurzel. - Radix Colombo Kolombowurzel. - Radix Gentianae Enzianwurzel. - Radix Ipecacuanhae Brechwurzel. - Radix Levistici Liebstöckelwurzel. - Radix Pimpinellae Bibernellwurzel. - Radix Rhei Rhabarber. - Radix Sarsaparillae Sarsaparille. - Radix Senegae Senegawurzel. - Radix Valerianae Baldrian. - RhizomaCalami Kalmus. - Rhizoma Galangae. Galgant. - Rhizoma Hydrastis Hydrastisrhizom. - Rhizoma Iridis Veilchenwurzel. - Rhizoma Veratri Weiße Nieswurzel. - Rhizoma Zedoariae Zitwerwurzel. - Rhizoma Zingiberis Ingwer. - Secale cornutum Mutterkorn. - Semen Colchici Zeitlosensamen. - Semen Erucae Weißer Senfsamen. - Semen Foenugraeci Bockshornsamen. - Semen Lini Leinsamen. - Semen Myristicae Muskatnuß. - Semen Papaveris Mohnsamen. - Semen Sinapis Senfsamen. - Semen Strophanthi Strophanthussamen. - Semen Strychni Brechnuß. - Tubera Jalapae Jalapenwurzel. - Tubera Salep Salep.