Carsten Arntz, Jahrgang 1974, ist Oberstudiendirektor i. K. und Schulleiter des Erzbischöflichen Berufskollegs Köln.
Nach dem Abitur am Emil-Fischer-Gymnasium in Euskirchen studierte er an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der University of Nottingham die Fächer Anglistik und Pädagogik. Nach dem 1. Staatsexamen leistete er sein Lehramtsreferendariat am Studienseminar Jülich und am Gymnasium der Stadt Kerpen ab.
Seit 2002 ist er am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln als Lehrer tätig und wechselte dort 2018 in die Schulleitung; zuerst als stellvertretender Schulleiter und seit 2022 als Schulleiter. Arntz unterrichtet die Fächer Englisch, Erziehungswissenschaften, Informatik und Medienpädagogik.
Er ist von der Industrie- und Handelskammer (IHK) jeweils mit Auszeichnung zertifizierte »Fachkraft für Digitalisierung, Selbst- und Zeitmanagement, Agile Führung und Agiles Projektmanagement«, von der Deutschen Akademie für pädagogische Führungskräfte (DAPF) zertifizierter »Digital Learning Leader« und vom Institut für Lernsysteme (ILS) zertifizierter »Multimedia-Designer«. Arntz ist zudem Mitglied des Digitalrates des Erzbistums Köln.
Mit seinem Kollegen Stephan Kämper publizierte er 2021 im Tredition-Verlag das Fachbuch Die digitale Schulleitung und das papierlose Büro: Strategien und Praxisbeispiele für das digitale Management in der Schulverwaltung und 2022 im Raabe-Verlag (einem Tochterunternehmen der Klett-Gruppe) das Nachfolgewerk Digitales Schulmanagement: Schule professionell leiten und verwalten. Gemeinsam betreiben sie die Internetseite www.digitaleschulleitung.de
Im Rahmen der Digitalen Fortbildungsoffensive für Schulleitungen des Landes Nordrhein-Westfalens entwickelten Arntz / Kämper in Kooperation mit der Raabe Verlags-GmbH mehrere Web-based Trainings zu dem Oberthema: »Wie geht digitale Schulverwaltung: Tipps für die digitale Schulverwaltung und digitales Selbstmanagement« und führen im Auftrag von Klett MINT Online-Schulungen für Schulleitungen, Lehrkräfte und die Schulaufsicht durch. Für den Raabe-Verlag publizieren sie regelmäßig Aufsätze zu Themen rund um Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Schulleitungsalltag.
Nebenberuflich interessiert er sich für Grafikdesign, Typografie, Fotografie, Video- und Musikproduktion.
Arntz wohnt mit seiner Frau Sarah, den zwei Söhnen Janis und Elias, Tochter Emilia sowie Hündin Nika in Brühl bei Köln.