Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel | Carsten Müller
Produktbild: Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel | Carsten Müller

Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel

Die Verträge von Moskau und Warschau und die innenpolitische Auseinandersetzung um die Verträge bis zu ihrer Ratifizierung

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundestagswahl im September 1969 brachte endlich das, was Kritiker des "CDU-Staates" schon kaum mehr für möglich gehalten hatten: den ersten Machtwechsel in der Geschichte der Bundesrepublik. Die SPD, die sich seit dem Godesberger Programm 1959 als moderne Alternative zu den Unionsparteien darstellte, wollte in der Regierung endlich notwendige gesellschaftliche Reformen angehen.
Ihre Erfolge sind auch beachtlich, konnten jedoch wegen der Rücksichtnahme auf den Koalitionspartner FDP, der in den Bundesländern weiterhin dominierenden Union und ab 1973 wegen der wirtschaftlichen Eintrübung nie vollends verwirklicht werden.
Mehr als die Reformpolitik rückte jedoch die Außenpolitik in den Mittelpunkt der innenpolitischen Debatten in der ersten Legislaturperiode der sozialliberalen Koalition und führte zu einer bis dahin nicht gekannten Polarisierung zwischen Regierung und Opposition. Ziel der Arbeit ist es, die Gründe und Voraussetzungen für den Wandel in der Außenpolitik zu analysieren. Anschließend sollen die ersten Maßnahmen der Koalition, das Zustandekommen des Moskauer Vertrages als Voraussetzung für das ostpolitische Vertrageswerk und der historische Vertrag mit Polen dargestellt werden. Abschließend sollen die Haltung der Opposition zu den Verträgen erörtert und die Gründe für ihre ablehnende Haltung verdeutlicht werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2011
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
36
Autor/Autorin
Carsten Müller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
68 g
Größe (L/B/H)
210/148/4 mm
ISBN
9783640985579

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Carsten Müller: Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.