Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Nicht nur sparsame Urlauber, sondern auch immer mehr Geschäftsreisende setzen auf Low Cost Airlines. Denn die Airlines stellen sich mehr und mehr auf die speziellen Bedürfnisse der Firmenkunden ein, um die lukrative Zielgruppe zu locken und ihre Auslastungsquoten zu verbessern. Doch auch die Konkurrenten der Low Cost Airlines haben ihr Angebot an die neuen Marktbedingungen angepasst. Darüber hinaus wirkt sich das spezifische und globale Umfeld der Low Cost Airlines auf deren Konkurrenzfähigkeit aus. Es stellt sich somit die zentrale Frage der vorliegenden Arbeit, ob es den Low Cost Airlines unter diesen Umständen gelingen wird, die Geschäftsreiseklientel dauerhaft an sich zu binden. Mit dieser Fragestellung richtet sich die Arbeit vor allem an Fachkräfte des Verkehrswesens (insbesondere der Luftfahrt), Travel Manager sowie an Lehrkräfte und StudentInnen der Fachrichtung Touristik / Verkehrswesen.