Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 2.7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit konzentriert sich auf den Feminismus bei Böena N mcová und insbesondere in "Babi ka" von 1855. Eine bleibende Größe unter der tschechischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts stellt das Leben und Schaffen von Böena N mcová (1820-1862) dar. Sie war eine Autorin, die als "die erste tschechische Schriftstellerin der Moderne" und als "die bedeutendste tschechische Schriftstellerin des neunzehnten Jahrhunderts" gefeiert wird. Deren "Babi ka" ["Die Großmutter", 1855] wird als "ein zentrales Werk der tschechischen Literatur des neunzehnten Jahrhunderts und der europäischen Literatur überhaupt" bezeichnet.