Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zur Sozialisation der Geschlechter | Christian Blume
Produktbild: Zur Sozialisation der Geschlechter | Christian Blume

Zur Sozialisation der Geschlechter

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: GK Familie, Sozialisation und Bevölkerungsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Betrachtung der Geschlechterdifferenz rückte erstmals gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit der Psychologie und der Soziologie in das Blickfeld der Wissenschaften. Seitdem wurden im Zuge der fortlaufenden Entwicklung der Gesellschaft verschiedene Erklärungsmodelle entwickelt, deren theoretische Konzepte die geschlechtsspezifischen Unterschiede zu erklären suchten, dabei jedoch von verschiedenen Voraussetzungen ausgingen. Zu den wichtigsten, noch heute diskutierten, erkenntnistheoretischen Grundpositionen gehören die auf dem biologischem Determinismus gegründete Differenzposition, welche von einem grundsätzlichen, an der biologischen Geschlechtszugehörigkeit festgemachten, Unterschied zwischen den Geschlechtern ausgeht, das aus dem Angelsächsischen kommendem Sex-Gender-Konzept, welches mit der Unterscheidung von biologischem und sozialem Geschlecht eine kritische Gegenposition der feministischen Frauenforschung zum biologischem Determinismus darstellt und die postmoderne konstruktivistische Position, die als aktuellste der aufgeführten Erklärungsmodelle von einem rein sozial und kulturell geschaffenen Unterschied zwischen den Geschlechtern und der Geschlechterdifferenz selbst ausgeht.
Die inhaltlichen Schwerpunkte und die konträren Grundargumentationen der drei aufgeführten Ansätze und ihre Bedeutung für die Erklärung geschlechtsspezifischer Unterschiede sollen in den Fokus dieses Essays gestellt und aus dem Blickwinkel des aktuellen Forschungsstandes bewertet werden. Dazu werde ich im Folgenden den Begriff der geschlechtsspezifischen Sozialisation kurz erläutern und daran anschließend auf die drei genannten Modelle zur Erklärung geschlechtsspezifischer Unterschiede eingehen, ihre verschiedenen Konzeptionen darstellen und darüber hinaus eine kritische Einordnung der Modelle und ihrer Aussagen aus der Sichtweise des aktuellen Forschungsstandes vornehmen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2007
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
16
Autor/Autorin
Christian Blume
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
40 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783638766951

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zur Sozialisation der Geschlechter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.