Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
cover

RFID - Leitfaden für die Logistik

Anwendungsgebiete, Einsatzmöglichkeiten, Integration, Praxisbeispiele

(0 Bewertungen)15
750 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
74,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.07. - Fr, 01.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
1. Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 1 RFID: Was ist das? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1. 2 Geschichte der RFID-Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 RFID Leitfaden für die Logistik 5 1. Einführung Die Logistik in Unternehmen gewinnt heute immer mehr an Bedeutung. Es geht mittlerweile nicht mehr allein darum, die Ware möglichst effizient an den Kunden zu bringen, sondern es werden zusätzliche Anforderungen an die Unternehmenslogistik gestellt. Immer neue Strategien und Techniken finden ihren Einzug in die Logistik und sollen diese Anforderungen erfüllen, zu ihrer Erfüllung beitragen oder die Logistik effizienter gestalten. Dabei gilt der Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien als unumgängliche Voraussetzung, um nicht an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren. Die optischen Identifikationsverfahren, wie der Barcode, gehören zu diesen Technologien und sind bisher weit verbreitet. Sie haben aber bereits ein Ende der Entwicklungsstufe erreicht. Deshalb gerät derzeit eine andere, auf Funk basierende, Identifikationstechnologie zunehmend in das Visier der Logistiker, die Radiofrequenzidentifikation oder kurz RFID. Bereits in den frühen 90er Jahren kam die RFID-Technologie vermehrt ins Gespräch, wenn auch erst in logistikfremden Bereichen. Als erste Anwendungsgebiete gelten die Tieridentifikation, Zutrittskontrolle oderWegfahrsperren in Pkws. Später wurde die Identifikationstechnologie zur dezentralen Steuerung von Produktionsprozessen, zum Beispiel in der Automobilindustrie, eingesetzt. [Pfla01, S. 1 ff. ] Das technische Grundprinzip selbst ist dabei keine neue, innovative Technologie, sondern hat seine Ursprünge bereits im 2. Weltkrieg. Dennoch bietet sich durch die Erschließung immer neuer Einsatzfelder erhebliches Rationalisierungs- und Einsparungspotenzial.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - Einführung. - Grundlagen der RFID-Technologie. - Grundlagen der RFID-Technologie. - Begriffsdefinitionen. - Begriffsdefinitionen. - Einsatzmöglichkeiten in der Logistik. - Einsatzmöglichkeiten in der Logistik. - Auswirkungen von RFID. - Auswirkungen von RFID. - Der Einsatz von RFID in der Unternehmenslogistik. - Der Einsatz von RFID in der Unternehmenslogistik. - RFID-weitere Anwendungsbereiche. - RFID-weitere Anwendungsbereiche. - Ausgewählte Praxisbeispiele und -projekte. - Ausgewählte Praxisbeispiele und -projekte. - Datenschutz. - Datenschutz. - Zusammenfassung und Ausblick. - Zusammenfassung und Ausblick.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2006
Sprache
deutsch
Untertitel
Anwendungsgebiete, Einsatzmöglichkeiten, Integration, Praxisbeispiele. Auflage 2006.
Auflage
2006
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Christian Sprenger, Frank Wecker
Herausgegeben von
Wilhelm Dangelmaier, Werner Franke
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
555 g
Größe (L/B/H)
244/170/18 mm
ISBN
9783834903037

Portrait

Christian Sprenger

Dipl. Inform. Werner Franke ist Mitarbeiter der Siemens AG und promoviert am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik am Heinz Nixdorf Institut in Paderborn.

Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier ist Leiter des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere CIM, an der Universität Paderborn. Darüber hinaus leitet er das Fraunhofer Anwendungszentrum für logistikorientierte Betriebswirtschaft.

Pressestimmen

Grundlagen und Einsatzgebiete der RFID-Technologie
Die Einsatzmöglichkeiten der radiofrequency identification sind äußerst vielseitig, sie beginnen bei der Logistik im Unternehmen und der Verfolgung eines Bauteils oder Produkts durch die ganze Wertschöpfungskette und reichen bis zur Tierhaltung, Diebstahlsicherung und zum Ticketing am Skilift. Das Autorenteam erläutert nicht nur die Einsatzgebiete von RFID, sondern beschäftigt sich ausführlich mit den Grundlagen dieser Technologie, ihrer Integration in das Gesamtunternehmen und auch ihren Problembereichen. Auch das Thema Datenschutz wird in diesem technisch wie wissenschaftlich fundierten Werk behandelt.

© www.Managementbuch.de


"Insgesamt ein hilfreicher Ratgeber für Unternehmen, die sich mit RFID beschäftigen, aber auch für Lehr- und Forschungseinrichtungen, Unternehmensberatungen und für diejenigen, die Hard- und Software herstellen oder zusammenführen müssen."
Logistics Pilot - Magazin für Wirtschaft und Transport

"Der RFID-Leitfaden für die Logistik bietet dem Leser einen Rundumschlag an Grundlagen- und Praxiswissen zum Thema Radio Frequency Identification an. [...] eine umfangreiche Darstellung von Funktionsweisen entsprechender Technologien, die auch für den technischen Laien strukturiert und nachvollziehbar abgebildet ist. [...] Besonders aufschlussreich erscheinen ferner die Illustrationen gezielter Anwendungsbereiche, in Theorie sowie Praxis."
Beschaffung aktuell

"[...] [es] ist [...] den Autoren gelungen, die vorgestellten Technologien kritisch zu beurteilen und so die mit ihnen verbundenen Vor- und auch die Nachteile zu benennen."
logistik management

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "RFID - Leitfaden für die Logistik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christian Sprenger, Frank Wecker: RFID - Leitfaden für die Logistik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.