Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Displacement als kunstpädagogische Strategie | Christiane Brohl
Weitere Ansicht: Displacement als kunstpädagogische Strategie | Christiane Brohl
Produktbild: Displacement als kunstpädagogische Strategie | Christiane Brohl

Displacement als kunstpädagogische Strategie

Vorschlag einer heterotopie- und kontextbezogenen ästhetischen Diskurspraxis des Lehrens und Lernens

(0 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Sa, 27.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Gegenwärtig ist der Raum, Material, Thema, Inhalt und Bezugspunkt künstlerischer Praktiken. Raum wird dabei nicht als neutraler Raum begriffen, in dem eine Skulptur platziert wird. Vielmehr wird mit Michel Foucault der Raum als ein soziales Geflecht aus Orten verstanden. Foucault unterscheidet vor allem zwei Typen von Orten: Utopien und Heterotopien. Utopien sind unwirkliche Orte ; Heterotopien sind wirkliche Orte, realisierte Utopien , die sich in kritisch reflexiver Weise auf normale Orte unserer
Kultur beziehen. Zur Erforschung von Orten arbeiten Kontext-Künstlerinnen und Künstler mit der ortsbezogenen Strategie des Displacement, die Robert Smithson Ende der 60er Jahre in die Kunst eingeführt hat. Displacement meint im engeren Sinne die Verschiebung, Verlagerung und Verrückung von etwas von einem Ort hin zu einem anderen Ort. Mittels Displacement werden Relationen zwischen Orten hergestellt und in allegorischer Weise so genannte heterotope Orte konstruiert. Heterotope Orte provozieren ein ästhetisches Handeln des Hinzufügens auf Seiten der Rezipienten. Displacement ist eine Strategie von Kontext-Kunst mit implizit kunstpädagogischem Impetus. Displacement beschreibt eine komplexe künstlerische Erkenntnispraxis, die die Grenze von Kunst und Kunstpädagogik in eine Schnittstelle KunstPädagogik transformiert. Eine KunstPädagogik des Displacement umfasst eine künstlerische Forschungspraxis zur Erkundung von Heterotopien und zur Konstruktion heterotoper Orte. In Displacement als kunstpädagogische Strategie wird in Auseinandersetzung mit Robert Smithson,
Kontext-Kunst, Michel Foucault und aktuellen Ansätzen von Kunstpädagogik ein Entwurf vorgelegt, KunstPädagogik als eine heterotopie- und kontextbezogene ästhetische Diskurspraxis des Lehrens und Lernens zu verstehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. September 2003
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
368
Autor/Autorin
Christiane Brohl
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
498 g
Größe (L/B/H)
215/135/26 mm
ISBN
9783833003547

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Displacement als kunstpädagogische Strategie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.