Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Politische Projekte im Internet | Christoph Bieber
Produktbild: Politische Projekte im Internet | Christoph Bieber

Politische Projekte im Internet

Online-Kommunikation und politische Öffentlichkeit. Dissertationsschrift

(0 Bewertungen)15
299 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
29,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 14.10. - Fr, 17.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In Studien zum Internet ist die politische Kommunikation bislang nur selten thematisiert worden. Ausgehend von der Frage nach dem Verhältnis von Internet und Öffentlichkeit unternimmt der Autor eine erste "Kartographie" wichtiger politischer Knotenpunkte im Netz. Dabei bilden Detailanalysen der Online-Werbung von Parteien, des Online-Wahlkampfs zur Bundestagswahl 1998 sowie diverse Formen von Protestkampagnen die empirische Grundlage. Ein politikwissenschaftlich fundiertes Konzept von "Netzöffentlichkeit" beleuchtet schließlich wesentliche Merkmale eines digitalen Strukturwandels der Öffentlichkeit.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung
Internet und Politik - Stand der Forschung
USA
Deutschland
Fachwissenschaftliche Charakterisierung
Fragestellungen und methodisches Vorgehen

Online-Kommunikation
Annäherungen
Definitionen
Konfigurationen
Individualität, Medialität, Interaktivität
Mechanismen und Strukturen
Hypertext
Links
Surfen
Suchmaschinen und Web-Verzeichnisse
Hits, PageImpressions, Clickstreams
Verdichtung
Domain-Namen
Ordnung, Selbststeuerung, Governance
Netz und Nutzer
Zusammenfassung
Alte vs. Neue Medien?

Öffentlichkeit und Netzöffentlichkeit
Öffentlichkeit und Internet
Problemaufriss
Thematisierungsversuche
Zusammenfassung
Öffentlichkeitsakteure - eine theoretische Bestimmung
Akteure des Zentrums
Akteure der Peripherie
Öffentlichkeitsakteure
Netzöffentlichkeit - Eine empirische Skizze
Akteure des parlamentarischen Komplexes
Akteure der inneren Peripherie
Akteure der äußeren Peripherie

Politische Projekte im Internet
Virtuelle Parteizentralen
Anmerkungen zur Analyse politischer Internet-Projekte
Willkommen im Netz: Digitales Glanzpapier
Von der digitalen Visitenkarte zum Online-Magazin
Vom Online-Magazin zum Web-Portal
Virtuelle Parteizentralen: Modernisierung von Mitgliederparteien?
Zur Entstehung politischer Öffentlichkeit in virtuellen Parteizentralen
Online-Wahlkampf
USA: Presidential Election 1996
Campaigning Sites
News Sites
Online-Veranstaltungen
Das Wahlstudio im Wohnzimmer?
Zusammenfassung und Ausblick
Die Online-Berichterstattung zur General Election 1997
Online-Campaigning als politische Bildung
"Onlive"-Berichterstattung am Wahlabend
Deutschland: Bundestagswahl 1998
Beschreibungsebenen eines Online-Wahlkampfes
Virtuelle Parteizentralen: Ausgangspunkt des Online-Wahlkampfs
Kandidatendomains: Personalisierung der Online-Kampagne
Wählerbildung und Wahlberichterstattung
Abstimmungen, Wahlsimulationen, Prognosen und Umfragen
Wahlabend und Nachwahlberichterstattung
Interaktivitätsdimensionen im Online-Wahlkampf
Technische Interaktivität
Politiker-Chat
Parodie-Seiten
Technische und inhaltliche Interaktivität
Zur Generierung von Öffentlichkeit im Online-Wahlkampf
Protest im Internet
Elemente und Formate von Online-Protestkampagnen
Die "Blue Ribbon Campaign"
Die "Krypto-Kampagne"
Weitere Entwicklungen
Zur Entstehung "digitaler sozialer Bewegungen"
Der Hochschulstreik im Internet
Zur Affinität von Computernetzen und sozialen Bewegungen
Gegenöffentlichkeit im Netz
Zur Besetzung von Öffentlichkeit in Online-Protestkampagnen

Netzöffentlichkeit - ein Entwurf
Strukturmerkmale
Ausweitung
Vernetzung
Kommunikative Öffnung
Netzöffentlichkeit als Interaktivitätsdimension
Aufmerksamkeit als Ressource
Zusammenfassung
Netzöffentlichkeit als "vernetzte Teilöffentlichkeit"
Intra-mediäre Vernetzung
Inter-mediäre Vernetzung
Personale Vernetzung
Zusammenfassung

Politik, Wissenschaft, Internet. Ein Ausblick.

Literatur
Glossar

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 1999
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
232
Autor/Autorin
Christoph Bieber
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
306 g
Größe (L/B/H)
210/148/15 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783593363448

Portrait

Christoph Bieber

Christoph Bieber ist Forschungsprofessor am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) in Bochum und forscht insbesondere zu digitalen demokratischen Innovationen.

Pressestimmen

Mit dem Internet in die mediale Zukunft
"Biebers profunde Studie ist eine der ersten wichtigen Arbeiten der neuen Richtung 'Öffentlichkeitsforschung'". (General-Anzeiger, 22. 02. 2000)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politische Projekte im Internet" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.