Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 90%, Beuth Hochschule fü r Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Konstantin Stanislawski und Bertolt Brecht waren die fü hrenden Theaterschaffenden zu ihrer Zeit. Beide wandten sich vom vorgegebenen Theaterverstä ndnis ab und entwickelten ihre eigenen Ansä tze und legten so den Grundstein fü r die Entwicklung zum modernen Theater. Heute werden beide Persö nlichkeiten und ihr Verstä ndnis vom Theater immer wieder aufgegriffen, sei es im Theater, oder auch in Film und Fernsehen. Die Relevanz beider Theorien ist heute aktuell wie zur Zeit ihrer Entstehung.
Trotz der genannten und einiger weiterer theoretischer Gemeinsamkeiten unterscheiden sich Brecht und Stanislawski vordergrü ndig in ihrem Theaterverstä ndnis. Wä hrend Brecht durch sein episches Theater jeglicher Illusion abschwö rt, setzt Stanislawski die perfekte Illusion als Maß gabe seiner Inszenierungen. Brecht steht fü r den Antinaturalismus und Stanislawski fü r den Naturalismus.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 3
2. Einfü hrung der Personen 4
2. 1 Stanislawski 4
2. 2 Brecht 5
3. Stanislawski und Brecht 6
3. 1 Gemeinsamkeiten und Unterschiede 6
3. 2 Brecht und Stanislawski im Austausch 8
3. 3 Einfluss auf heute 9
4. Fazit 9
Quellenangaben 10