Das Kaufmännische Berufskolleg in Baden-Württemberg
Untersuchungen zur gesellschaftlichen und didaktisch- curricularen Differenzierung einer komplexen Schulform
(0 Bewertungen)15
790 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 11.07. - Mo, 14.07.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Eine Alternative zur klassischen Berufsausbildung im dualen System bieten die beruflichen Vollzeitschulen. Das Land Baden-Württemberg hat hierzu Mitte der 1970er das Berufskolleg implementiert. Die gesellschaftliche Funktionalität dieser Schulart liegt auf der Parallelität bzw. Komplementarität von Qualifikationsorientierung und Berechtigungsorientierung. Neben der Möglichkeit zur Doppelqualifikation durch die Berufsqualifizierungs- und Berechtigungsfunktion werden dem Berufskolleg weitere Aufgaben zugetragen. Auf der einen Seite stehen die Berufsorientierungsfunktion und die Berufsvorbereitungsfunktion, die Schülern den Einstieg in eine betriebliche Ausbildung erleichtern sollen. Auf der anderen Seite stehen die Aufbewahrungsfunktion und die bildungspolitisch nicht erwünschte Parkfunktion. Das vorliegende Buch evaluiert inwieweit das Kaufmännische Berufskolleg die ihm zugetragene Funktionalität erfüllt und zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen beiträgt. In einem zweiten Schritt erfolgt eine Analyse, ob die didaktisch-curricularen Konzepte des Berufskollegs den Anforderungen der gesellschaftlichen Funktionalität gerecht werden.
Handelslehrer: Studium der Wirtschaftspädagogik, Universität
Konstanz; Dr. rer. pol. : Dissertation am Lehrstuhl für
Wirtschaftspädagogik, Prof. Dr. Deißinger, Universität Konstanz;
2. Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Kaufmännische Berufskolleg in Baden-Württemberg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.
Christoph Franz: Das Kaufmännische Berufskolleg in Baden-Württemberg bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.