Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1-, Universitä t Mü nster (Institut fü r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Multimedia zwischen Kommerz und Kontrolle, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Diskussion um das digitale Fernsehen ist es zunä chst wichtig, festzustellen, daß mit diesem Begriff nicht zwingend Pay-TV gemeint ist, auch wenn diese beiden Begriffe gerne miteinander assoziiert werden. In Deutschland spielte Pay-TV bislang eine eher untergeordnete Rolle, in Frankreich, Italien und Groß britannien ist es seit langem etabliert und das trotz analoger Ü bertragungsform.
Digitales Fernsehen meint also zunä chst einen rein technischen Wandel von der analogen zur digitalen Ausstrahlung. Denn in den Studios und Schneiderä umen hat dieser Wandel schon lä ngst stattgefunden und man arbeitet dort bereits grö ß tenteils digital, lediglich die Ü bertragung ging bisher noch analog vonstatten. Die wichtigsten Merkmale, Mö glichkeiten und Vorteile dieses Wandels sollen in den nä chsten Kapiteln erlä utert und charakterisiert werden.
Dabei wurde darauf geachtet, die Arbeit sowohl fü r Einsteiger in diese Thematik verstä ndlich zu gestalten, als auch spezielle Informationen zu liefern, die ü ber das Grundwissen hinausgehen. Die Themenlage gestaltete sich bei dem Thema Digitales Fernsehen wie nicht anders zu erwarten war auß erordentlich gut. Zahlreiche Bü cher und Artikel in nahezu allen Fachzeitschriften zeichnen ein ä uß erst prä zises Bild von den Geschehnissen auf diesem Sektor. Je nach Publikation stehen dabei natü rlich verschiedene Aspekte, z. B. die technische Seite oder die wirtschaftlichen Problemfelder, im Vordergrund. In dieser Arbeit wurde versucht, mö glichst viele dieser Aspekte zu berü cksichtigen, um so eine umfassende Studie dieser Thematik abzuliefern.
Die Vielschichtigkeit des Themas ebenso wie die stä ndige Weiterentwicklung und sich verä ndernde Rahmenbedingungen, machen es schwierig, ein allgemeingü ltiges Fazit zu ziehen, bzw. einen definitiven Ausblick auf die zukü nftige Entwicklung zu geben. Trotzdem soll im letzten Kapitel versucht werden, die Ergebnisse zusammenzufassen und zu reflektieren, in welche Richtung sich das digitale Fernsehen bewegen wird.