Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Politikverdrossenheit und Politikunterricht

Ein Blick auf das politische Interesse von SchülerInnen und der Rolle des Politikunterrichts

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
15,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Mo, 25.08.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Universität Kassel (Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik politischer Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich finde Politik immer noch langweilig, betrifft ja nicht mich. (zitiert nach Senkbeil 2013). So urteilte ein 17-jähriger Schüler nach einem mehrwöchigen Projekt zum Thema Politik an seiner Schule in Essen und macht damit deutlich, was viele Studien zum Thema Politikinteresse der deutschen Jugend aufzeigen: Unter den Heranwachsenden herrsche eine Nullbock-Stimmung und die Politik werde ihrer Meinung nach von Menschen gemacht, die Unverständliches äußern und eigentlich nur das machen, was ihren eigenen Interessen entspricht (vgl. Kohnen 2011 und Arnold u.a. 2011). Doch auch wenn im Rahmen der journalistischen Berichterstattung dieses Thema stets als Politikverdrossenheit betitelt und als nationales Anliegen behandelt wird zeigt ein Blick über Deutschlands Grenzen, dass auch die Schweiz ein Defizit an politischem Interesse beklagt (vgl. Swissinfo.ch o.V. 2013). Der verbreiteten These von der Politikverdrossenheit der Jugend steht die Meinung von Prof. Dr. Kai Arzheimer entgegen, der an der Gutenberg Universität in Mainz lehrt und der Politikverdrossenheit als Begriff und Phänomen eine klare Absage erteilt, da er die aktuelle politische Unzufriedenheit für keine tatsächlich neue Entwicklung hält und urteilt, dass man von einem allgemeinen und gestiegenem Desinteresse der Jugend keinesfalls sprechen könne (vgl. Arzheimer 2002).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Blick auf das politische Interesse von SchülerInnen und der Rolle des Politikunterrichts. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
20
Autor/Autorin
Christopher Hauck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
45 g
Größe (L/B/H)
210/148/2 mm
ISBN
9783656483984

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politikverdrossenheit und Politikunterricht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christopher Hauck: Politikverdrossenheit und Politikunterricht bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.