Die pr se Kontrolle extrazellul n Glutamats ist f r eine normale synaptische Transmission wichtig und erforderlich, um Neurone vor Exzitotoxizit zu sch tzen. Vor allem verschiedene hochaffine Natrium-abh ige Glutamattransporter und metabotrope Glutamatrezeptoren (mGluRs) scheinen diese Funktion im Gehirn zu bernehmen. Der Einfluss verschiedener Agonisten und Antagonisten der Transporter und mGluRs auf die erregende synaptische Transmission wurde in der mittleren Schicht des medialen entorhinalen Kortex untersucht. Gerade in dieser Region werden bei Krankheiten wie Alzheimer-Demenz, Schizophrenie und Epilepsie h ig Zellsch gungen und Zellverluste beobachtet. Inhibition der Glutamattransporter w end der synaptischen Transmission scheint zu einer verst ten Akkumulation von Glutamat im synaptischen Spalt zu f hren. Dieses ist dadurch in der Lage, aus dem synaptischen Spalt zu diffundieren, extrasynaptisch liegende, pr naptische mGluRs zu aktivieren und ber diesen negativen R ckkopplungs-mechanismus die Transmitterfreisetzung zu vermindern. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und fortgeschrittene Studenten der Neurowissenschaften.