Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Entdeckungsgeschichte frühkindlicher Reflexe | Claudia Kotter
Produktbild: Entdeckungsgeschichte frühkindlicher Reflexe | Claudia Kotter

Entdeckungsgeschichte frühkindlicher Reflexe

Unter Betrachtung der historischen Entwicklung der Reflexlehre

(0 Bewertungen)15
600 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 26.08. - Do, 28.08.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Buch hat sowohl die Entdeckungsgeschichte frühkindlicher Reflexe als auch die historische Entwicklung der allgemeinen Reflexlehre zum Thema. Es wird zunächst ein Überblick gegeben über das umfangreiche Gebiet der geschichtlichen Entwicklung der allgemeinen Reflexlehre vom Altertum bis ins 21. Jahrhundert, orientiert an einer Reihe von großen Entdeckern und ihren jeweiligen Beiträgen zur Weiterentwicklung der Erkenntnisse über Reflexe. Gleichsam als Brücke zur Beschreibung der Entdeckungsgeschichte frühkindlicher Reflexe folgt dann ein kurzer Blick auf die Geschichte der Kinderneurologie. Die Epoche der Entdeckung der frühkindlichen Reflexe dauerte etwa von Mitte des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Aus dieser Zeit werden 13 ausgewählte frühkindliche Reflexe in historischer Reihenfolge entsprechend dem Zeitpunkt ihrer Erstbeschreibung behandelt. Dabei werden für jeden Reflex zunächst die Biographie des Erstbeschreibers, dann die physiologischen und anthropologischen Aspekte des jeweiligen Reflexes beschrieben. In der Diskussion zur gesamten Arbeit wird unter anderem aufgezeigt, dass frühkindliche Reflexe nicht nur einzeln, sondern auch in Kombination miteinander auftreten können. Außerdem wird herausgearbeitet, welche Beziehungen zwischen den einzelnen frühkindlichen Reflexen bestehen. Abschließend wird auf die Bedeutung bestimmter frühkindlicher Reflexe für die kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen hingewiesen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. März 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Unter Betrachtung der historischen Entwicklung der Reflexlehre. Auflage 2012. XII, 364 S.
Auflage
2012
Seitenanzahl
380
Reihe
Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
Autor/Autorin
Claudia Kotter
Illustrationen
XII, 364 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XII, 364 S.
Gewicht
491 g
Größe (L/B/H)
210/148/21 mm
ISBN
9783862260737

Portrait

Claudia Kotter

Claudia Kotter studierte Humanmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Nach Abschluss ihres Studiums schrieb sie ihre Dissertation bei Prof. Dr. Eckart am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Heidelberg.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Entdeckungsgeschichte frühkindlicher Reflexe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.