Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kampf um schulische Mitbestimmung | Claudia Mevissen
Produktbild: Kampf um schulische Mitbestimmung | Claudia Mevissen

Kampf um schulische Mitbestimmung

Die Entstehungsgeschichte des Schulmitwirkungsgesetzes im Lande Nordrhein-Westfalen

(0 Bewertungen)15
1353 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
135,25 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Untersuchung stellt die zwölfjährige Entstehungsgeschichte des nordrhein-westfälischen Schulmitwirkungsgesetzes vor dem Hintergrund der Demokratisierungsbewegungen in Schule und Hochschule in den 60er und 70er Jahren dar. Dabei kommt sie zu dem Schluss, dass der zunehmende Rückgang demokratischer Mitwirkungsmöglichkeiten seit Mitte der 70er Jahre im Vergleich zu den ursprünglichen Forderungen sowohl im Zusammenhang mit den bildungspolitischen Forderungen der damaligen Landesregierung als auch mit einer gesellschaftlichen Tendenzwende steht.
Der Untersuchung lagen bisher nicht ausgewertete Materialien des nordrhein-westfälischen Landtags und des damaligen Kultusministeriums sowie die Fraktionsakten der drei im Düsseldorfer Landtag der 60er und 70er Jahre vertretenen Parteien zu Grunde.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Schü ler- und Studentenbewegung - Demokratisierung von Schule und Gesellschaft - Mitwirkung von Eltern, Lehrern und Schü lern an der Gestaltung des Schulwesens.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Mai 2001
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
464
Reihe
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Autor/Autorin
Claudia Mevissen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
595 g
Größe (L/B/H)
210/148/25 mm
ISBN
9783631380796

Portrait

Claudia Mevissen

Die Autorin: Claudia Mevissen, geboren 1971 in Viersen-Dülken; 1990 Abitur, 1990-1997 Studium der Physik, Chemie und Pädagogik für das Lehramt der Sek. II/I; 1997 Erstes Staatsexamen für das Lehramt der Sek. II/I, 2000 Erweiterungsprüfung zur Ersten Staatsprüfung Sek. II, 1998 bis 2001 Promotion an der Universität Düsseldorf.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kampf um schulische Mitbestimmung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.