Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ein anderes Meer | Claudio Magris
Produktbild: Ein anderes Meer | Claudio Magris

Ein anderes Meer

(8 Bewertungen)15
139 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
13,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Am Vorabend des 1. Weltkriegs schifft sich der junge Enrico Mreule nach Argentinien ein. Hinter sich läßt er Görz, seine von vielen Kulturen geprägte Heimatstadt, zurück läßt er vor allem aber Carlo Michelstaedter, den frühvollendeten Dichter und großen Freund, der sein Leben bestimmt und ihm die Sehnsucht nach einem Absoluten eingegeben hat, das er nicht erlangen und ohne das er nicht leben kann. . .
Claudio Magris hat in diesem an Stimmungsbildern, Anekdoten, philosophischen und literarischen Anspielungen reichen Buch einem Außenseiter ein beeindruckendes Denkmal gesetzt. Der Sonderling Enrico Mreule steht stellvertretend für andere Flüchtlinge, die nicht davonlaufen, um sich zu finden, sondern um sich und das Leben zu verlieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2009
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
116
Autor/Autorin
Claudio Magris
Übersetzung
Karin Krieger
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
italienisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
148 g
Größe (L/B/H)
205/125/9 mm
ISBN
9783446234307

Portrait

Claudio Magris

Claudio Magris, 1939 in Triest geboren, studierte Germanistik in Turin und Freiburg. Bis 2006 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur in Triest. Bei Hanser erschienen zuletzt »Verfahren eingestellt« (Roman, 2017), »Schnappschüsse« (2019) und »Gekrümmte Zeit in Krems« (Erzählungen, 2022). Magris erhielt zahlreiche wichtige Literaturpreise, u. a. 1999 den Premio Strega für »Die Welt en gros und en détail«, 2001 den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung und 2006 den Prinz-von-Asturien-Preis. 2009 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und den Essaypreis Charles Veillon. 2012 wurde ihm das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
4
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste