Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kirchenraum | Clemens W. Bethge
Produktbild: Kirchenraum | Clemens W. Bethge

Kirchenraum

Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche Raumgegebenheiten dafür entscheidend sind. Wolfgang Isers Theorie ästhetischer Wirkung hilft, das Geschehen, das sich zwischen Raum und Rezipient abspielt, beschreibbar zu machen. So wird etwas begrifflich gefasst und theoretisch beschrieben, was oft gar nicht verbalisiert wird und nur schwierig in Worte zu fassen ist. Daraus wird eine praktisch-theologische Theorie des Kirchenraums entwickelt.
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Juni 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
351
Reihe
Praktische Theologie heute, 140
Autor/Autorin
Clemens W. Bethge
Serie hrsg. von
Gottfried Bitter, Kristian Fechtner, Ottmar Fuchs, Albert Gerhards, Thomas Klie, Helga Kohler-Spiegel, Isabelle Noth, Ulrike Wagner-Rau
Illustrationen
8 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
8 Abb.
Gewicht
522 g
Größe (L/B/H)
231/156/23 mm
ISBN
9783170292321

Portrait

Clemens W. Bethge

Clemens W. Bethge ist Pfarrer beim Beauftragten für das Reformationsjubiläum und den Kirchentag 2017 in Berlin.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kirchenraum" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.