Collin Coel, aufgewachsen in Tirol und wohnhaft in Wien, sieht sich als entschiedenen Verfechter der Borderlinephilosophie. Devise: Mittelweg, nicht Mittelmaß . Geben Empathie, Vernunft und Leistung den Ton an, ist die Spaltung kein Thema. Vielmehr sorgt ein guter Kompromiss fü r zufriedene Gesichter. Der Autor ist studierter Maschinenbauer (TU Wien) mit einer Weiterbildung in Betriebswirtschaftslehre (WU Wien). Der Wissenschaft gehö rt zwar sein Herz, seit alters ist es aber sein Traum, mit der Grü ndung eines erfolgreichen Unternehmens von sich reden zu machen. Im tredition Verlag erschienen bislang 'Unter der Rose' (Roman), 'Zwischen Baum und Borke' (Roman), 'Vom Ei bis zum Apfel' (Roman), 'Experimentum Crucis' (Roman), 'Isolation' (Novelle), 'Marionettenbü hne' (Novelle), 'Vertrauen im Investmentgeschä ft' (Fachbuch), 'Glaubenskrieg' (Fachbuch), 'Mehrwert im Sport' (Fachbuch), 'Stabilitä t der Partnerschaft' (Fachbuch), 'Wunschkind auf Umwegen' (Fachbuch), 'Kunstrausch' (Fachbuch) und 'Lebensqualitä t' (Fachbuch). 'Isolation' beruht auf wahren Begebenheiten rund um einen niederö sterreichischen Anlagenbauer. In der Novelle verarbeitet der Autor drei Jahre seiner schrecklichen Vergangenheit, die durch Diskreditierung, Diskriminierung, Pathologisierung und Kriminalisierung geprä gt ist. Die Erfindung 'Vorrichtung fü r das Kunstturnen', die im Roman 'Vom Ei bis zum Apfel' eine maß gebliche Rolle spielt, wurde am 15. Dezember 2009 patentiert (AT 504 839 B1 2009-12-15).