Viele kleine Kinder wollen nicht gerne schlafen. Das liegt daran, dass sie nichts versäumen wollen. Und sie wissen ja noch nicht, wie viel Zeit sie noch haben werden, um alles zu erfahren, was sie gerne wissen möchten. Deshalb ist es sinnvoll, dieses Buch mit ihnen abends im Bett zu lesen, denn hier dürfen sie noch ein wenig teilhaben an dem, was sich ereignet, während sie träumen. Sie erfahren, dass auch die Tiere auf dem Bauernhof, im Wald und sogar die Fische im Wasser schlafen und auf welche Weise sie das tun; dass es Tiere gibt, die vor allem nachts unterwegs sind, wie Katzen, Igel, Fledermäuse und natürlich auch deren Beutetiere. Und sie lernen, dass es viele Menschen gibt, die nachts arbeiten oder sich vergnügen: Es werden Babys geboren, Zeitungen gedruckt, Briefe sortiert, die Fließbänder in den Fabriken stehen nicht still, und Feuerwehr und Polizei sorgen für die Sicherheit der Nacht. Aber auch Züge sind noch unterwegs, und in Kinos und Theatern genießen die Menschen ihren freien Abend. Ganz wichtig ist natürlich auch der Bäcker, der die frischen Brötchen bäckt, während der Morgen dämmert, denn jede Nacht geht schnell vorbei, und am Morgen haben die Menschen schon wieder Hunger... Und wenn die kleinen Kinder gut geschlafen haben, dann steht einem schönen neuen Tag auch nichts im Wege. (Rezension von Gabriele Hoffmann aus dem LibriFachkatalog Harry & Pooh 2009/2010)