* Meine Meinung *
Ja, wir hören es immer wieder: die Rentenlücke wächst, und wer im Alter nicht in Armut leben will, muss privat vorsorgen. Doch zwischen Einsicht und Umsetzung klafft oft eine große Lücke. Denn wie stellt man das eigentlich an?
Parthums Buch öffnet, Frauen wie Männern, die Augen. Es geht dabei nicht nur um nackte Zahlen und Fakten, sondern auch um Einstellung und Emotionen. Denn wir alle kennen Sätze wie: Geld verdirbt den Charakter oder Geld ist nicht wichtig. Solcher Unsinn wirkt tiefer, als uns bewusst ist, und prägt unser Denken und Handeln. Genau hier setzt Parthum an. Denn ohne das richtige Mindset bleibt die finanzielle Strategie Stückwerk.
Im nächsten Schritt wird es praktisch: Die eigenen Finanzen werden unter die Lupe genommen, verständlich erklärt und analysiert. Darauf aufbauend zeigt Parthum, wie sich die individuelle Rentenlücke schließen lässt.
Anschließend führt sie in die Grundlagen des Finanzwissens ein von Finanzplanung über Vermögensaufbau und -erhalt bis hin zu Aktien und Depots. Denn was nützen die schönsten Theorien, wenn am Ende keine konkreten Taten folgen?
Besonders gelungen ist der Abschnitt über Finanzen in der Partnerschaft, in dem Parthum aufzeigt, wie ungleiche Rollenverteilungen oder Abhängigkeiten entstehen und wie sie sich vermeiden lassen. Der Umgang mit zweifelhaften Beratern und Abzockern wird klar auf den Punkt gebracht.
Zum Schluss fasst Parthum alles noch einmal motivierend zusammen. Ein klarer Aufruf, endlich selbst aktiv zu werden und Verantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen. Eine sorgfältig zusammengestellte Linksammlung mit seriösen Quellen rundet das Buch gelungen ab.
Der Aufbau ist logisch, das Thema trotz seiner Komplexität leicht verständlich und mitreißend aufbereitet. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis machen die Inhalte greifbar. Jede Frau und natürlich auch jeder Mann mit etwas Grips und Selbstreflexion kann mit diesem Buch seine Finanzen nachhaltig verbessern.
Ich selbst habe bereits den Online-Kurs von Parthum absolviert und war damals schon beeindruckt, wie viel Potenzial in meinen Finanzen noch schlummert. Das Buch war für mich eine wertvolle Auffrischung: eine Erinnerung daran, meinen Weg regelmäßig zu überprüfen und nach kleinen Stellschrauben zu suchen, die sich noch justieren lassen.
Ich lese jetzt wieder täglich meine persönlichen Glaubenssätze zum Thema Geld. Einige habe ich sogar auf Post-Its in meiner Wohnung verteilt.
Loide, kümmert euch um eure Finanzen! Es ist keine Rocket Science, sondern eine logische Angelegenheit, die jede und jeder kann, wenn sie und er will.
Klarer Fall von 5 Finanz-Sterne.
* Klappentext *
Wie wir Frauen über Geld denken, ist kein Zufall. Über Jahrhunderte wurden wir rechtlich und wirtschaftlich entmündigt - das wirkt bis heute nach. Viele von uns glauben deshalb, Geld sei kompliziert, anstrengend und es gehöre sich nicht, sich offen damit zu beschäftigen. Das Gegenteil ist wahr! Geld zu haben, für die eigene Arbeit einzufordern und klug einzusetzen, heißt: selbst zu entscheiden - über Job, Lebensstil, Partnerschaft und Zukunft.
Unter ihrem Markennamen Geldfrau steht Dani Parthum für feministische Finanzbildung - klar, unabhängig und auf Augenhöhe. Mit fundamentalem Wissen, Erfahrung und Haltung unterstützt sie Frauen dabei, finanzielle Entscheidungen selbst zu treffen, Vermögen als Eigenfürsorge aufzubauen und Freude an Geld zu entwickeln - und damit an der eigenen Gestaltungsmacht.
In diesem Buch erfährst du, wie du deine Gedanken und Finanzen so ordnest, dass du immer genug Geld hast - gerade auch im Alter - und dein Leben genießt. Du lernst, wie du deine gesetzliche Rente stärkst, pragmatisch Vermögen aufbaust, Partnerschaftsfinanzen fair regelst, dich aus finanzieller Gewalt befreist und welche Fragen du deinem Bankberater dringend stellen solltest. Damit Geld für dich das tut, was dir wirklich wichtig ist.