Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Schaudepot
Produktbild: Das Schaudepot

Das Schaudepot

Zwischen offenem Magazin und Inszenierung

(0 Bewertungen)15
188 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 13.10. - Do, 16.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Schaudepot als museale Präsentationsform: Wie können Schaudepots zeitgemäß gestaltet werden und welche aktuellen Trends gibt es hier? Ein wertvoller Band für Museologie und Ausstellungspraxis.

Wann und warum werden museale Magazine als eigene Funktions- und Bauteile von Museen erstellt? In welchem Verhältnis stehen Schaudepots zu den übrigen Formen der musealen Präsentation? Nach welchen Kriterien können Objekte in ihnen geordnet werden? Wie ist der gegenwärtige Trend, die Magazine zu öffnen, museologisch einzuordnen?

Die Beiträge im Band stellen sich diesen Fragen und verknüpfen dabei grundsätzliche museologische Überlegungen mit konkreten Beispielen aus der Praxis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2010
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
174
Reihe
Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Herausgegeben von
Tobias G. Natter, Michael Fehr, Bettina Habsburg-Lothringen
Illustrationen
38 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
38 SW-Abb.
Gewicht
282 g
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783837616163

Pressestimmen

»Interessante Einblicke. « Restauro, 7 (2011)

»Was macht ein lesenswertes Fachbuch aus? Die Antwort könnte lauten: ein grundlegendes Thema, aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, am Beispiel vorgeführt, theoretisch begründet, praktisch belegt, Unterschiedliches und Widersprüchliches vereinend sowie Impulse für zukünftige Arbeiten enthaltend. Die Praxis der Ausstellung ist so ein Buch. « Esther Gajek, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2014

»Den Autoren gelingt es, die fehlende klare Begrifflichkeit für das Schaudepot, Schaumagazin und die begehbaren Depots gleichermaßen nachvollziehbar zu machen wie die verschiedenen, meist lösungsorientierten Beweggründe, warum Schaudepots in der Vergangenheit und im Heute entstanden sind und entstehen. «Mitteilungen, 45/1 (2013)Besprochen in:Mitteilungen, 40 (2011)Mitteilungsblatt Museumsverband Niedersachsen Bremen, 72 (2011)Mitteilungen, 42 (2012)Restauro, 7 (2011)Fachbuch Restaurierung Konservierung Denkmalpflege, 2 (2012)AKMB-News, 19/1 (2013), Susanne GranerCURIOSITAS, 14-15 (2014/15), Jan Mende

»Das Buch ist ein lange überfälliger Beitrag in der Auseinandersetzung mit dem Phänomen Schaudepot und bietet einen übersichtlichen und [. . .] aktuellen Einstieg in diese Thematik. « Susanne Graner, AKMB-News, 19/1 (2013)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Schaudepot" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.