Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Narbentherapie | David Boeger, Nils E. Bringeland
Produktbild: Narbentherapie | David Boeger, Nils E. Bringeland

Narbentherapie

Wundheilungs- und faszienorientierte Therapieansätze

(0 Bewertungen)15
340 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
34,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Nicht jede Narbe ist komplikationslos verheilt, reißfest und stabil . . . Für ''Narben-Sorgenkinder'', die z. B. wuchern, jucken oder sich verkürzen, muss der Behandler spezielle Kenntnisse besitzen, um diese bestmöglich zu therapieren.

Die Narbenspezialisten Nils Bringeland und David Boeger informieren Sie über Bindegewebe, Wundheilung und gezielte Narbentherapie. Sie zeigen präzise, wie Narben optimal behandelt werden.

Fallbeispiele machen es Ihnen leicht, Zusammenhänge zu verstehen und so Problemnarben der Patienten bestmöglich zu versorgen.

Neu in der 2. Auflage:

  • Aktualisierung der Inhalte und Techniken auf Grundlage der aktuellen Evidenz
  • neue Kapitel zu Narben & Schmerz, aponeurotische Faszie, epimysiale Faszie, (myo-)faszialen Körperketten, Cibionic-System
  • Neue und aktualisierte Abbildungen

Das Buch eignet sich für:

  • Physiotherapeuten
  • Ergotherapeuten

Inhaltsverzeichnis

I Physiologische und pathophysiologische Grundlagen 1 Bindegewebe: Funktion und Bestandteile 1. 1 Verletzungen der Haut und ihre Bedeutung für das Fasziensystem 1. 2 Die Haut 1. 3 Bindegewebe 1. 4 Faszien als Kommunikationssystem 1. 5 Magnetfelder und Licht 2 Wundheilung 2. 1 Grundlagen der Wundheilung 2. 2 Wundheilungsphasen 2. 3 Wundheilungsformen 2. 4 Wundarten 2. 5 Faktoren mit Wirkung auf die Wundheilung 2. 6 Wundheilung und Ernährung 2. 7 Wundheilungsstörungen 3 Narbenformen 3. 1 Unreife Narben 3. 2 Die physiologische Narbe 3. 3 Sklerotische Narben 3. 4 Atrophe/schüsselförmig eingesunkene Narben 3. 5 Hypertrophe Narben 3. 6 Keloide 3. 7 Aktive Narben 4 Narben und funktionelle Störungen 4. 1 Muskel- und Fasziensystem 4. 2 Auswirkungen von Adhäsionen auf Muskelketten 4. 3 Das venöse System und seine Bedeutung für die Faszien 5 Narben aus psychiatrischer Sicht 5. 1 Auswirkungen physischer Narben auf die Psyche 5. 2 Seelische Narben 5. 3 Narben durch selbst verletzendes Verhalten II Praxis 6 Narben und Schmerzen 6. 1 Schmerz und Nozizeption 6. 2 Narbenschmerzen 6. 3 Schmerzarten 7 Narbenbefundung 7. 1 Anamnese und Inspektion 7. 2 Fotodokumentation 7. 3 Palpation 7. 4 Narben-Assessments 7. 5 Gerätegestützte Narbenbefundung 7. 6 Cibionic®-System 7. 7 Kinesiologie 7. 8 Adheremeter 7. 9 Befundbogen 8 Narbenbehandlung 8. 1 Narbenmassage 8. 2 Boeger-Narbentherapie 8. 3 Narben und Emotionen 8. 4 Manuelle Narbenmobilisation 8. 5 Mobilisation abdominaler Narben 8. 6 Intraorale Behandlung 8. 7 Honigtherapie (MELT-Therapie) 8. 8 Schröpfen 8. 9 Medical Flossing 8. 10 Forced Release/Faszienmanipulation 8. 11 Energetische Narbenbehandlung in der Alternativmedizin 8. 12 Die Bedeutung der Lymphdrainage in der Narbenbehandlung 8. 13 Geräte- und instrumentengestützte Maßnahmen 8. 14 Physiotherapie bei Verbrennungswunden 9 Narbensalben 10 Ärztliche Interventionen 10. 1 Operative Narbenentfernung 10. 2 Silikonfolien 10. 3 Kryotherapie 10. 4 Laserbehandlung 10. 5 Strahlenbehandlung 10. 6 Narbenentstörung durch Unterspritzen der Narbe 10. 7 Akupunktur 10. 8 Microneedling 10. 9 Kompressionsbehandlung 10. 10 Medikamente und Wirkstoffe in der Narbenbehandlung 10. 11 Leitlinien Anhang Literaturverzeichnis Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juni 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
XI
Autor/Autorin
David Boeger, Nils E. Bringeland
Illustrationen
142 farbige Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
142 farbige Abbildungen
Gewicht
438 g
Größe (L/B/H)
238/169/8 mm
ISBN
9783437450945

Portrait

David Boeger

Nils Bringeland ist Physiotherapeut (B. Sc. Physiotherapie und M. A. Bildungswissenschaften) Seit 2018 ist Nils Bringeland wissenschaftlicher Mitarbeiter der SRH Hochschule für Gesundheit Karlsruhe. Neben Fortbildungsaktivität mit Schwerpunkt Narbentherapie hat Nils E. Bringeland auch einige Publikationen im physiotherapeutischen Kontext herausgebracht und er betreibt die Seite www. narbentherapie. de. Er promoviert im Bereich Humanbiologie über die Universität zu Lübeck.

David Boeger ist Physiotherapeut und Osteopath. Seit 1994 forscht er im Bereich der strukturellen Korrespondenz von Narben und entzündungsbedingten Verklebungen im Fasziensystem. Daraus entwickelte er eine komplexe Therapieform, die er seit 2004 in Fortbildungen an der Schweizer Akademie für Boeger-Therapie in Romanshorn weitergibt. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Systematisierung von Organ- und Muskelketten, die er in Reaktions- und Läsionsketten unterteilt.

Neben seiner Tätigkeit in eigener Praxis unterrichtet er international als Dozent. Zur Validierung und Effektivitätssteiger der Narbentherapie entwickelte David Boeger in den letzten Jahren das Cibionic-Instrument. Es dient der Diagnostik und Therapie von Narbengewebe und der Dokumentation des Therapieverlaufs in Echtzeit. Das Cibionic-System ist seit 2019 auf dem Markt. Anfang 2021 wurde der Verband der Boeger-Therapeuten gegründet.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Narbentherapie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

David Boeger, Nils E. Bringeland: Narbentherapie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.