Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Dies ist kein Märchen | Denis Diderot
Produktbild: Dies ist kein Märchen | Denis Diderot

Dies ist kein Märchen

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
9,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Fr, 26.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Dies ist keine Märchen" (der Originaltitel lautet im Französischen "Ceci n'est pas un conte") ist eine Erzählung des französischen Philosophen, Enzyklopädisten und Schriftstellers Denis Diderot. Wie in "Jacques der Fatalist" ist ein Thema der Erzählung der Vorgang und der Sinn und Zweck des Erzählens selbst. Eingeführt wird ein Zuhörer, der die Rolle des Lesers spielt. Er unterbricht den Autor mit Fragen, auf die der Erzähler unter Umständen beleidigt reagiert, er stachelt ihn an endlich anzufangen, während der Erzähler nach Kräften seine Neugierde reizt und gleichzeitig allerhand Vorwände und Finten anbringt, um den Zuhörer abzulenken und auf die Folter zu spannen. Der Fortgang der Geschichte wird jeweils von Erzähler und Zuhörer, die zudem ein unterschiedliches Vorwissen über die betreffenden Ereignisse haben, kommentiert. So ist der Zuhörer einer der Nachfolger Taniés als Liebhaber von Mme Reymer, auch ihn hat sie um ein Vermögen erleichtert. Hier ist es nicht der Erzähler, der den Gesamtüberblick über die Geschichte hat, sondern in Umkehrung traditioneller Rollen fällt die Rolle des Allwissenden dem Zuhörer zu.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
40
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Denis Diderot
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
53 g
Größe (L/B/H)
190/125/2 mm
ISBN
9783752951912

Portrait

Denis Diderot

Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der Encyclopédie, zu der er selbst als Enzyklopädist etwa 6000 von insgesamt 72. 000 Artikeln beitrug. Als Autor von Bühnenwerken hatte er großen Anteil am Entstehen des bürgerlichen Dramas. Seine Romane und Erzählungen leisteten in verschiedener Weise ihren Beitrag zu den großen Themen der Zeit der Aufklärung, so zu den Fragen der Selbstbestimmung des Menschen, des Leib-Seele-Problems und des Gegensatzes von Determinismus und Willensfreiheit sowie zur Kritik an der Religion.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Dies ist kein Märchen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.