Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Moralische Erzählungen | Denis Diderot
Produktbild: Moralische Erzählungen | Denis Diderot

Moralische Erzählungen

(0 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Di, 30.09.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der "Encyclopédie". Zusammen mit Jean-Baptiste le Rond d'Alembert war Diderot, der über ein herausragendes universales, laut Voltaire "pantophiles" Wissen verfügte, Herausgeber der großen französischen Encyclopédie, zu der er selbst als Enzyklopädist etwa 6000 von insgesamt 72. 000 Artikeln beitrug. Als Autor von Bühnenwerken hatte er großen Anteil am Entstehen des bürgerlichen Dramas. Seine Romane und Erzählungen - zumeist postum erschienen wie "La Religieuse", "Jacques le fataliste" oder "Le Neveu de Rameau" - leisteten in verschiedener Weise ihren Beitrag zu den großen Themen der Zeit der (französischen) Aufklärung, so zu den Fragen der Selbstbestimmung des Menschen, des Leib-Seele-Problems und des Gegensatzes von Determinismus und Willensfreiheit sowie zur Kritik an der Religion.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
84
Altersempfehlung
von 1 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Denis Diderot
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
91 g
Größe (L/B/H)
4/125/190 mm
ISBN
9783752953244

Portrait

Denis Diderot

Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der Encyclopédie, zu der er selbst als Enzyklopädist etwa 6000 von insgesamt 72.000 Artikeln beitrug. Als Autor von Bühnenwerken hatte er großen Anteil am Entstehen des bürgerlichen Dramas. Seine Romane und Erzählungen leisteten in verschiedener Weise ihren Beitrag zu den großen Themen der Zeit der Aufklärung, so zu den Fragen der Selbstbestimmung des Menschen, des Leib-Seele-Problems und des Gegensatzes von Determinismus und Willensfreiheit sowie zur Kritik an der Religion.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Moralische Erzählungen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.