Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die Rückkehr der Wohnungsfrage
Weitere Ansicht: Die Rückkehr der Wohnungsfrage
Produktbild: Die Rückkehr der Wohnungsfrage

Die Rückkehr der Wohnungsfrage

Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik

(0 Bewertungen)15
500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 25.10. - Di, 28.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die deutschen Ballungsräume wachsen, der Wohnraum wird knapp, die Mietpreise steigen stark. So kehrt die Wohnungsfrage zurück auf die politische Agenda - und wird angesichts eines weitgehenden Rückzugs von Bund und Ländern aus der Wohnungspolitik vor allem zur Aufgabe für die Kommunen. Deren finanzielle Situation und begrenzte Verwaltungskapazitäten lassen jedoch kaum eigene, städtische Akzente zu. Dabei ist die Wohnungsfrage eine der zentralen sozialpolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Den damit verbundenen Aufgaben für die Städte sowie den vielfältigen Lösungsansätzen lokaler Politik ist dieses Buch gewidmet. Das Buch beschreibt die spezifischen Probleme des Politikfelds, unternimmt eine aktuelle Bestandsaufnahme der Wohnraumversorgung in den Städten und stellt mögliche kommunale Antworten dar.

Inhaltsverzeichnis

Die Rückkehr der Wohnungsfrage. - Stadtentwicklung und Wohnungspolitik - vom Nutzen einer Einbettung und Weitung wohnungspolitischer Ziele. - Wohnungspolitik als Sozialpolitik? Zum Wechselspiel von Haushaltslage, Sozialausgaben und kommunalen Investitionen in Wohnraum. - Zielkonflikte und Steuerungsmöglichkeiten der Kommunen bei der Anerkennung von Unterkunftsbedarfen im Rahmen der Grundsicherung. - Die ewig neue Wohnungsfrage! Auf den Spuren bundesdeutscher Debatten zur sozialen Wohnraumversorgung. - Baulandbedingte Versorgungsengpässe am Wohnungsmarkt Folge einer Demografisierung der Baulandpolitik oder unvermeidbare Trägheit planungspolitischer Prozesse? Das Beispiel Frankfurt am Main. - Lokale Wohnungspolitik im Kontext sozioökonomischer Herausforderung und diskursiver Problemdeutung: Ein Städtevergleich. - Koordinierte Politik oder Policy Fragmentierung? Wohnungs und Stadtentwicklungspolitik in Wien und Washington, DC. - Lösungsansätze zwischen inzentivierender und regulativer Wohnungs- und Bodenpolitik aus kommunaler Sicht.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Januar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2021
Seitenanzahl
204
Reihe
Stadtforschung aktuell
Herausgegeben von
Björn Egner, Stephan Grohs, Tobias Robischon
Illustrationen
VI, 197 S. 12 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
VI, 197 S. 12 Abb.
Gewicht
271 g
Größe (L/B/H)
210/148/12 mm
ISBN
9783658310264

Pressestimmen

" Die in dem Band versammelten Beiträge geben einen guten Überblick über die aktuellen Handlungsansätze kommunaler Wohnungspolitik . . . (Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. (NDV), Heft 3, 2022)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Rückkehr der Wohnungsfrage" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.