Der Verein "Fundare e. V. , Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Stiftungswesens" hat sich zum Ziel gesetzt, zu einer aufblühenden Stiftungskultur in Deutschland beizutragen. Dazu sollen insbesondere die wissenschaftlichen und praktischen Grundlagen des Stiftens erforscht werden. Der Erfüllung dieser Aufgabe dient die Zeitschrift Die Stiftung - Jahreshefte zum Stiftungswesen. Sie beinhaltet in ihrer neuesten Ausgabe die Vorträge, die auf dem 15. Stiftungsrechtstag unter dem Globalthema "Stiftung und Verantwortung" sowie auf dem 16. Stiftungsrechtstag unter dem Globalthema "Stiftungsrecht - neue Chancen und Risiken", jeweils veranstaltet von Fundare e. V. , gehalten wurden. Darüber hinaus haben noch weitere Beiträge Aufnahme gefunden. Es werden nicht nur eingehend zivilrechtliche, sondern auch verwaltungs- und steuerrechtliche Problematiken des Stiftungsrechts beleuchtet, wobei die aktuellen Themen im Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht nicht vernachlässigt werden.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt -Armin Steuernagel -Eigentum anders gedacht - Gesellschaft mit gebundenem Vermö gen - Prof. Dr. Stefan Stolte -Chancen und Risiken der Stiftungsrechtsreform: Errichtung von Stiftungen bü rgerlichen Rechts -Prof. Dr. Stephan Schauhoff -Chancen und Risiken der Stiftungsrechtsreform: Satzungsä nderungen - Dr. Matthias Gantenbrink -Zulegung und Zusammenlegung von Stiftungen nach der Stiftungsrechtsreform -Silvia Bartodziej -Chancen und Risiken der Stiftungsrechtsreform: Beendigung von Stiftungen bü rgerlichen Rechts -Angelo Winkler -Das Fü nf-Stufen-System der § § 85 bis 87d BGB-neu Die Ä nderung der Stiftungsverfassung im kü nftigen Recht -Prof. Dr. Katharina Uffmann -Haftung des Stiftungsvorstands - auch nach der geplanten Stiftungsrechtsreform herausfordernd -Birgit Nupens -Aktuelle Probleme aus Sicht der Stiftungaufsicht - Dr. Vivian Kube, LL. M. -Demokratie und Zivilgesellschaft: Neustart fü r das Gemeinnü tzigkeitsrecht -Prof. Dr. Roman Seer -Aktuelle Entwicklungen im Gemeinnü tzigkeitsrecht -Prof. Dr. Karlheinz Muscheler - Laudatio fü r Bernd Andrick zum 70. Geburtstag