Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Wirklichkeit der Symbole
Produktbild: Die Wirklichkeit der Symbole

Die Wirklichkeit der Symbole

Grundlagen der Kommunikation in historischen und gegenwärtigen Gesellschaften

(0 Bewertungen)15
390 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Frage nach der Wirklichkeit der Symbole meint zweierlei: Einerseits die Bedeutung von Symbolen für die Entstehung sozialer Ordnung in Kommunikation und andererseits die Rahmung der deutenden Symbolisierungsprozesse durch soziale Ordnungsmuster. Die 16 Beiträge untersuchen das Verhältnis von Symbolen und sozialen Strukturen, von Medien und Materialien, in denen Symbole gebildet werden, von Strategien der Symbolisierung, die Ordnung der Symbole sowie schließlich deren Historizität. Von diesen Eckpunkten aus erschließen sich die Umrisse einer Theorie der Symbole, die sie nicht in ihrer anthropologischen Dimension bestimmt, sondern nach ihrer Funktion in Kommunikation fragt. Der Band diskutiert Fallbeispiele von der Antike bis zur Gegenwart. Denn eine tragfähige und historisch informative Theorie der Symbole muss Symbolisierungsstrategien in spätantiken Märtyrerakten ebenso erfassen wie die Symbolproduktion der audiovisuellen Moderne.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Hans-Georg Soeffner: Protosoziologische Überlegungen zur Soziologie des Symbols und des Rituals
Bernhard Giesen: Latenz und Ordnung. Eine konstruktivistische Skizze
Christoph Schneider: Symbol und Authentizität. Zur Kommunikation von Gefühlen in der Lebenswelt
Daniel Krausnick: Symboltheorie aus juristischer Perspektive
Burkhard Gladigow: Symbol und Symbolkontrolle als Ergebnis einer Professionalisierung von Religion
Gerhard Kurz: Verfahren der Symbolbildung. Literaturwissenschaftliche Perspektiven
Kay Junge: Symbolisierung von Kooperationsnormen in Situationen elementarer Kommunikation
Dmitri Zakharine: Symbolisierung von Verhaltensnormen. Über die Dynamik der Streitkulturen in Ost- und Westeuropa
Peter Ludes: Multiple Symbolisierungen. Technisierung, Trivialisierung, Internationalisierung
Barbara Feichtinger-Zimmermann: Hinrichtung und Martyrium. Zur Umdeutung symbolischer Handlungen
Rolf Reichhardt: Zur visuellen Dimension geschichtlicher Symbole am Beispiel der Bastille
Stephanie Kleiner: Der Kaiser als Ereignis. Die Wiesbadener Kaiserfestspiele 1896 - 1914
Thomas Mergel: "Sehr verehrter Herr Kollege". Zur Symbolik der Sprache im Reichstag der Weimarer Republik
Jürgen Osterhammel: Symbolpolitik und imperiale Integration. Das britische Empire im 19. und 20. Jahrhundert
Stefan Wild: Zur Symbolik des islamischen Schleiers
Max-Emanuel Geis: Symbole im Recht

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2006
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Herausgegeben von
Rudolf Schlögl, Bernhard Giesen, Jürgen Osterhammel
Produktart
kartoniert
Gewicht
676 g
Größe (L/B/H)
217/145/32 mm
ISBN
9783896696939

Pressestimmen

Mit diesem Band wurde, auf Grund der vielfältigen Aspekte unter denen Symbole analysiert wurden, ein neues Grundlagenwerk zur Symbolforschung vorgelegt von dem noch lange gezehrt werden wird. (ebensolch.at, 29.06.2004)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Wirklichkeit der Symbole" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.