Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Geld-Geber | Dirk Meyer-Bosse
Produktbild: Geld-Geber | Dirk Meyer-Bosse

Geld-Geber

Die Bedeutung von Sparkassen für die Kulturförderung in Deutschland

(0 Bewertungen)15
790 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
78,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Ziel der Untersuchung ist es, die Kulturförderung der Sparkassenorganisation deskriptiv zu erforschen und auf der Basis einer von der individuellen Unternehmenspolitik weitestgehend distanzierten Bestandsaufnahme einen idealtypischen Planungsprozess für die kulturelle Förderarbeit von Sparkassen zu entwickeln. An dessen Ende steht eine Wirkungs- und Erfolgskontrolle, die am praktischen Beispiel der Kulturförderung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg in Form einer empirischen Analyse durchgeführt wird. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist in finanzieller Hinsicht der größte nichtstaatliche Kulturförderer in Deutschland. Über die induktive Methodik wird das kulturelle Engagement des Verbunds exemplarisch anhand der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, des Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverbandes sowie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes untersucht. Im Ergebnis zeichnet sich ab, dass die Kulturförderung strukturell und inhaltlich zwar weitestgehend überzeugend ist, aber eines strategiekonzeptionellen Unterbaus entbehrt. Für die Lösung dieses Malus wird die Nutzung des idealtypisch konzipierten Planungsprozesses vorgeschlagen, der sich als handlungsleitendes Instrument prinzipiell für alle Sparkassen eignet.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: Voraussetzungen: Die Sparkassenorganisation in ihrer historischen und volkswirtschaftlichen Bedeutung Strukturen und Inhalte der Kulturförderung: Strukturelle Organisation, inhaltliche Schwerpunkte und Kulturbegriff Instrumente und Formen der Kulturförderung: Zu ihrem Verständnis und ihren Folgewirkungen Motive für Kulturförderung und ihre praktischen Konsequenzen Empirischer Vergleich der regionalen Kulturförderung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg zur Konkurrenz Idealtypischer Planungsprozess für die Kulturförderung von Sparkassen Wirkungs- und Erfolgskontrolle in Form einer empirischen Analyse: Kunden- und Mitarbeitersicht zur Kulturförderung einer Sparkasse.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. April 2005
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
340
Reihe
Studien zur Kulturpolitik. Cultural Policy
Autor/Autorin
Dirk Meyer-Bosse
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
441 g
Größe (L/B/H)
210/148/19 mm
ISBN
9783631538500

Portrait

Dirk Meyer-Bosse

Der Autor: Dirk Meyer-Bosse, geboren 1971 in Goslar, Dr. phil., Diplom-Kulturpädagoge, Journalist und PR-Redakteur. Lehrbeauftragter für Medienpolitik (Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim), PR-Volontariat (Sender Freies Berlin), Redakteur (Pressestelle des Norddeutschen Rundfunks), Freier Trainer für Pressearbeit und PR-Konzeptionstechnik (Akademie Führung und Kommunikation), PR-Redakteur (Marketing und Kommunikation des Kinderkanals von ARD/ZDF). Veröffentlichungen von Berichten, Kritiken, Interviews und Porträts in diversen Printmedien. Fernseh- und Hörfunkbeiträge in verschiedenen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geld-Geber" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Dirk Meyer-Bosse: Geld-Geber bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.