Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ganganalyse und Gangschulung | Dominiek Beckers, Jos Deckers
Weitere Ansicht: Ganganalyse und Gangschulung | Dominiek Beckers, Jos Deckers
Produktbild: Ganganalyse und Gangschulung | Dominiek Beckers, Jos Deckers

Ganganalyse und Gangschulung

Therapeutische Strategien für die Praxis

(0 Bewertungen)15
800 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
79,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Physio- und Ergotherapeuten werden in der Praxis täglich mit neurologisch oder orthopädisch bedingten Gangproblemen konfrontiert. Eine gezielte Behandlung ist hier nur mit wissenschaftlich fundierten Kriterien der Ganganalyse und entsprechenden Behandlungsstrategien möglich. Beide Bereiche sind in diesem Fachbuch erstmals zusammengefaßt und in knapper, mit vielen Bildern besonders anschaulicher Form dargestellt. Neben dem normalen Gang werden krankheits- bzw. verletzungsspezifische Gangbildabweichungen und -störungen beschrieben und analysiert. Über die Grundkenntnisse der Gangschulung hinaus vermittelt das Buch das notwendige Praxiswissen über motorische Lerntheorien sowie über den Einsatz von Prothesen, Orthesen, Schuhanpassungen und Gehhilfen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - Normales Gangbild. - Pathologisches Gangbild. - Grundlegende Kenntnisse. - Krankheitsbilder und Gangschulung. - Zusammenfassung. - Literatur. - 2 Biomechanik. - 2. 1 Einleitung. - 2. 2 Masse. - 2. 3 Kraft. - 2. 4 Drehmomente. - 2. 5 Gleichgewicht. - 2. 6 Dynamik. - Literatur. - 3 Normales Gangbild. - 3. 1 Einleitung. - 3. 2 Schwerpunkt. - 3. 3 Anatomische Stehhaltung. - 3. 4 Gangzyklus. - 3. 5 Gangmustercharakteristika beim kompletten Gangzyklus. - 3. 6 Analyse der Bewegungen in der sagittalen Ebene. - 3. 7 Analyse der Bewegung in der frontalen Ebene. - 3. 8 Ausgewählte funktioneile Aktivitäten. - 3. 9 Gehen in Relation zum Lebensalter. - 3. 10 Energieverbrauch. - Literatur. - 4 Methodik der Gangbildanalyse. - 4. 1 Einleitung. - 4. 2 Objektive Untersuchungsmethoden. - 4. 3 Subjektive Ganganalyse. - Literatur. - 5 Allgemeines zur Gangschule. - 5. 1 Einleitung. - 5. 2 Basisprinzipien. - 5. 4 Spezielle Aspekte der Analyse und Behandlung bei häufig vorkommenden Gangbildabweichungen. - 5. 5 Teamarbeit. - Literatur. - 6 Orthopädische Gelenkveränderungen. - 6. 1 Beinlängendifferenz. - 6. 2 Orthopädische Veränderungen im Sprunggelenks- und Fußbereich. - 6. 3 Orthopädische Veränderungen im Kniegelenk. - 6. 4 Orthopädische Veränderungen im Hüft- und Oberschenkelbereich. - 6. 5 Rumpf- und Wirbelsäulenprobleme. - Literatur. - 7 Amputationen. - 7. 1 Einleitung. - 7. 2 Transtibiales Amputationsniveau. - 7. 3 Transfemorale Amputationen. - 7. 4 Die Gangschulung. - Literatur. - 8 Neurologische Krankheitsbilder. - 8. 1 Einleitung. - 8. 2 Querschnittslähmung. - 8. 3 Spina bifida. - 8. 4 Periphere Nervenverletzungen im Bereich der Beine. - 8. 5 Das Gangmuster von Hemiplegiepatienten. - 8. 6 Infantile Zerebralparese. - 8. 7 Morbus Parkinson. - Literatur. - 9 Orthesen. - 9. 1 Einleitung. - 9. 2 Sprunggelenk- und Fußorthesen. - 9. 3 Knieorthese. - 9. 4 Die Knie-, Sprunggelenk- und Fußorthese. - 9. 5 Hüft-, Knie-, Sprunggelenk- und Fußorthesen. - 9. 6 Hüftorthese. - Literatur. - 10 Schuhanpassungen. - 10. 1 Einleitung. - 10. 2 Semiorthopädische Schuhe. - 10. 3 Der orthopädische Maßschuh. - 10. 4 Schuhanpassungen bei unterschiedlichen Erkrankungen. - 10. 5 Allgemeine Beurteilungsaspekte für orthopädische Schuhe. - Literatur. - 11 Gehhüfsmittel. - 11. 1 Biomechanische Betrachtungen. - 11. 2 Verschiedene Gehhilfsmittel. - 11. 3 Verschiedene Gangmuster mit Gehhilfsmitteleinsatz. - 11. 4 Auswahl des geeigneten Gehhilfsmittels. - 11. 5 Anpassen der verschiedenen Gehhilfsmittel. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Oktober 1997
Sprache
deutsch
Untertitel
Therapeutische Strategien für die Praxis. XVII, 297 S. 202 Abbildungen.
Seitenanzahl
320
Reihe
Rehabilitation und Prävention
Autor/Autorin
Dominiek Beckers, Jos Deckers
Übersetzung
P. J. Gröschl-Willems
Vorwort
J. Cluitmans, C. Pons
Illustrationen
XVII, 297 S. 202 Abb.
Weitere Beteiligte
J. Cluitmans, C. Pons
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVII, 297 S. 202 Abb.
Gewicht
487 g
Größe (L/B/H)
235/155/18 mm
ISBN
9783540619024

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ganganalyse und Gangschulung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Dominiek Beckers, Jos Deckers: Ganganalyse und Gangschulung bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.