Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Rationales Verhalten und spekulative Blasen

(0 Bewertungen)15
190 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 17.07. - Sa, 19.07.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Effizienz und Integration von Bankensystemen und Kapitalmärkten in Emerging Markets, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen 20 Jahren kam es auf dem Kapitalmarkt sowohl zu positiven als auch zu negativen Ereignissen. Eine zunehmende Nachfrage an der Börse, verstärkt durch eine bessere Informationstechnologie, bewirkte einerseits ein ansteigendes Wachstum der Aktienkurse, andererseits kam es vermehrt zu stärkeren Aktienkursschwankungen, spekulativen Blasen und Crashs. Zudem hinterließen Finanz- und Währungskrisen (z.B. Asien 1997/1998) ihre Spuren an den Börsen.



Eine Frage die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist, wie sich die Marktteilnehmer nun vor, während und nach solchen turbulenten Phasen verhalten. Um menschliches Verhalten erklären zu können, wird häufig das von der modernen Ökonomie entwickelte Verhaltensmodell, in dessen Zentrum der >homo oeconomicus< steht, herangezogen. Demnach verhalten sich die Akteure auf den Märkten streng rational, d.h. dass sie vernünftig und nicht affektiv handeln, um so ihre Ziele bestmöglich zu erreichen. Aber verhalten sich die Individuen wirklich rational und lassen sich damit die Kuriositäten an den Aktienmärkten erklären? Fungiert nur der >homo oeconomicus< an der Börse oder sind Anzeichen vorhanden, die darauf hindeuten, dass die Individuen vom Rationalverhalten abweichen.



Ausgehend von der dargestellten Problematik, ist das Anliegen der vorliegenden Arbeit, Verhaltensweisen zu verdeutlichen, die sich nicht rational begründen lassen und somit das ökonomische Verhaltensmodell in Frage stellen. Darüber hinaus wird untersucht, in welchem Zusammenhang diese >Irrationalitäten< bzw. >Anomalien< mit spekulativen Blasen stehen. Die Arbeit legt ihre Betrachtung überwiegend auf den Aktienmarkt. In Bezug auf Spekulationsblasen wird insbesondere auf Aktienmärkte der Emerging Markets eingegangen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Oktober 2007
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
28
Autor/Autorin
Doreen Dettmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
56 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783638818261

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Rationales Verhalten und spekulative Blasen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Doreen Dettmann: Rationales Verhalten und spekulative Blasen bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.