Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die implizite Aufmerksamkeitssteuerung des "kontextuellen Cueing"-Paradigma | Doreen Singer
Produktbild: Die implizite Aufmerksamkeitssteuerung des "kontextuellen Cueing"-Paradigma | Doreen Singer

Die implizite Aufmerksamkeitssteuerung des "kontextuellen Cueing"-Paradigma

(0 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
14,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Kognitive Psychologie, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Empirisch-Experimentelle Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Kontextuelles Cueing beschreibt die Aufmerksamkeitslenkung mit Hilfe des Kontextes der präsentierten Stimuli. Angenommen wird ein impliziter und inzidenteller Lernprozess, der die Position des Zielreizes inmitten von distraktorischen Reizen bei wiederholter Darbietung derselben visuellen Konfiguration ermöglicht. Dieses Lernen erfolgt mit Hilfe der globalen Umgebung des Zielreizes. Demnach ist die Anzahl der Distraktoren maßgebend für den globalen Inhalt und dies beeinflusst die Aufmerksamkeitslenkung.

Das vorliegende Experiment zeigt, dass eine erhöhte Anzahl an ablenkenden Reizen eine Erhöhung der Reaktionszeiten zur Folge hat. Ferner zeigte sich, dass Reaktionszeiten mit wiederholter Präsentation der Displays abnehmen. Eine Ursache dafür wäre der Lerneffekt, was den kontextuellen Cueing-Effekt bestätigen würde. Die Studie zeigte keinen Effekt auf das Intercept (Schnittpunkt der Funktionsgeraden mit der Y-Achse/Ordinate) oder die Steigung der Regressionsgerade der Kategorien alte versus neue Displays, was darauf schließen lässt, dass keine anderen Faktoren als die Aufmerksamkeitslenkung beim kontextuellen Cueing eine Rolle spielen. Eine Wiedererkennungsaufgabe am Ende des Experiments bestätigte, dass die Displays implizit gelernt wurden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. März 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
24
Autor/Autorin
Doreen Singer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
51 g
Größe (L/B/H)
210/148/3 mm
ISBN
9783668129252

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die implizite Aufmerksamkeitssteuerung des "kontextuellen Cueing"-Paradigma" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Doreen Singer: Die implizite Aufmerksamkeitssteuerung des "kontextuellen Cueing"-Paradigma bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.