Lernen Sie aus den Erfahrungen von anderen Pädagogen und nutzen Sie bewährte Methoden, um das Online-Engagement Ihrer Schüler zu fördern.
Bei Unterricht im virtuellen Klassenzimmer geht es darum, sich an die Realität des Online-Unterrichts anzupassen. Sie finden hierin eine Reihe von echten Unterrichtsmomenten, die aus den Online-Klassenzimmern von echten Lehrern und Lehrerinnen stammen. Ja, auch in einem virtuellen Klassenzimmer können Sie gut unterrichten! Mit den richtigen Methoden und Hilfsmitteln überbrücken Sie die virtuelle Distanz, kommunizieren mit Ihren Schülern, kultivieren eine gute Klassenzimmerkultur, steuern Verhalten und Ablenkung, und vieles mehr.
Dieses Buch wurde nicht für Technik-Spezialisten geschrieben. Es wendet sich an Lehrer und Lehrerinnen, die tagtäglich lehren und jetzt ihren Unterricht online halten wollen. Doug Lemov und sein Team zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Stunden in Ihrer eigenen digitalen Umgebung durchführen können. Damit werden Sie Teil einer Gemeinschaft von engagierten Pädagogen, die die Fähigkeit und das Engagement besitzen, die bestmögliche Bildung auf die Bildschirme ihrer Klasse zu bringen.
Unterstützt werden die Erläuterungen im Buch durch Videos, die den Einsatz in der Praxis zeigen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Fernunterricht, die neue Normalitä t 7
Sich der neuen Normalitä t stellen, und zwar sofort 9
Das Handwerk des Unterrichtens 14
1 Kapitel: Synchrones und asynchrones Lernen 21
Asynchrones Lernen: Vorteile und Grenzen 21
Synchrones Lernen: Vorteile und Grenzen 29
Ein synergetisches Modell aufbauen 32
Planung: ausschlaggebende Kriterien 36
Synchrones und asynchrones Lernen: Rü ckblick 39
2 Kapitel: Den Bildschirm verschwinden lassen 41
Echos des Klassenzimmers 44
Schü ler und ihre Mitarbeit sehen 48
Anerkennung und Rü ckmeldung 51
Jenseits des Bildschirms 56
Den Bildschirm verschwinden lassen: Rü ckblick 59
3 Kapitel: Eine Kultur der Aufmerksamkeit und der Mitarbeit 61
Von Anfang an Aufmerksamkeit erzeugen und
Ablenkung vermeiden 64
Materialien und Methoden, um zur Mitarbeit zu motivieren 67
Abwechslungsreiche Unterrichtsaktivitä ten - Pacing verbessern und Lernerfolge festigen 72
Konzentration und Mitarbeit bei Arbeitsaufträ gen erreichen 75
Bildschirmmü digkeit - Gegenmittel und Dosierung 78
Eine Kultur der Aufmerksamkeit und der Mitarbeit: Rü ckblick 82
4 Kapitel: Pausenpunkte 85
Pausenpunkte - mö glichst frü h und oft 87
Die vier Funktionen von Pausenpunkten 89
Pausenpunkte: Rü ckblick 101
5 Kapitel: Bewertungsschleifen und Verstä ndnischeck 103
Selbstkorrektur 104
Verzö gerte Bewertung 112
Echtzeitbewertung 115
Bewertungsschleifen planen und durchfü hren 119
Bewertungsschleifen und Verstä ndnischeck: Rü ckblick 124
6 Kapitel: Klare Vorgehensweisen und Routinen 127
Mitarbeits-Tools 129
Der Arbeitsplatz der Schü ler: den Grundstein fü r Selbststä ndigkeit legen 135
Erö ffnungsroutine 136
'Das ist eure Aufgabe': Ihre Anweisungen sind Teil des Systems 140
Routinen fü r Lehrer 141
Klare Vorgehensweisen und Routinen: Rü ckblick 144
7 Kapitel: Tools im virtuellen Klassenraum 145
Stunden aufzeichnen 146
Chat 150
Breakout Rooms 152
Dateien teilen und Schü lerabgaben einsammeln 157
Den Arbeitsplatz einrichten 159
Bildschirmfreigabe 161
Tools im virtuellen Klassenraum: Rü ckblick 162
Zu guter Letzt: Planung fü r die Zukunft 165
Glossar der 'Teach Like a Champion'-Techniken 177
Anhang: Eine Modellstunde und das Konzept der
halbsynchronen Aufgabe 179
Stichwortverzeichnis 185