Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa | Eike-Christian Hornig
Produktbild: Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa | Eike-Christian Hornig

Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa

(0 Bewertungen)15
590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 10.10. - Mi, 15.10.
Versand in 2-3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit dem neu konzipierten Ansatz der Parteiendominanz direkter Demokratie wird die theoretische Lücke zwischen Parteienforschung und Theorie der direkten Demokratie geschlossen. Die Grundannahme dieser Erweiterung des Party Government-Konzeptes ist, dass direkte Demokratie dem Einfluss politischer Parteien in repräsentativen Systemen nicht weniger unterliegt als andere Institutionen. Zur Bemessung dieses Einflusses auf alle Phasen direktdemokratischer Prozesse werden erstmals Typologien direktdemokratischer Verfahren, Modelle der Abstimmungsforschung und Länderstudien systematisch in einem Ansatz zusammengeführt. Die Überprüfung anhand von 183 Volksabstimmungen in neun westeuropäischen Ländern legt so offen, wie Plebiszite in repräsentativen Demokratien funktionieren: nach der Logik der Parteien. Aus ihrer Sicht kann von direkter Demokratie als Störfaktor keine Rede sein, selbst in der Schweiz nicht. Das Buch zeigt, dass nicht das Demokratiemuster, sondern die Parteidominanz in einem Land sich als entscheidend für die Funktionsweise direktdemokratischer Verfahren erweist.
Mit dem neu konzipierten Ansatz der Parteiendominanz direkter Demokratie wird die theoretische L cke zwischen Parteienforschung und Theorie der direkten Demokratie geschlossen. Die Grundannahme dieser Erweiterung des Party Government-Konzeptes ist, dass direkte Demokratie dem Einfluss politischer Parteien in repr sentativen Systemen nicht weniger unterliegt als andere Institutionen. Zur Bemessung dieses Einflusses auf alle Phasen direktdemokratischer Prozesse werden erstmals Typologien direktdemokratischer Verfahren, Modelle der Abstimmungsforschung und L nderstudien systematisch in einem Ansatz zusammengef hrt. Die berpr fung anhand von 183 Volksabstimmungen in neun westeurop ischen L ndern legt so offen, wie Plebiszite in repr sentativen Demokratien funktionieren: nach der Logik der Parteien. Aus ihrer Sicht kann von direkter Demokratie als St rfaktor keine Rede sein, selbst in der Schweiz nicht. Das Buch zeigt, dass nicht das Demokratiemuster, sondern die Parteidominanz in einem Land sich als entscheidend f r die Funktionsweise direktdemokratischer Verfahren erweist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Januar 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
344
Autor/Autorin
Eike-Christian Hornig
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
518 g
ISBN
9783832956585

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.