Markus Grassl ist Professor am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind die frühe Instrumentalmusik, die Musik des französischen Barock und die Geschichte der Aufführung speziell älterer Musik im 20. Jahrhundert.
Reinhard Kapp ist emeritierter Professor für Musikgeschichte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Musikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (insbesondere Schumann, Wagner und die Wiener Schule) und die Geschichte der musikalischen Aufführung.
Eike Rathgeber ist Musikwissenschaftlerin in Wien mit einem Schwerpunkt auf der Musik des Fin de Siècle (Alexander Zemlinsky, Conrad Ansorge), zuletzt tätig bei der Schriftenausgabe im Arnold Schönberg Center, regelmäßige Beiträge im Spectrum, der Wochenendbeilage der Wiener Tageszeitung Die Presse.
Christian Heitler ist Korrepetitor an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, Lehrer an der Franz-Schmidt-Musikschule Perchtoldsdorf und Pianist des Janus-Ensemble für zeitgenössische Musik und des Quinteto Tango la Boca. Veröffentlichungen zum Fin de Siècle (Richard Dehmel, Conrad Ansorge).